- Aktuelles
- Service
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
-
Ämter
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisjugendamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion ZA
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Einrichtungen des Kreises
- Geschichte
- Kreistag & Ausschüsse
- Kontakt, Servicezeiten und Anfahrt
- Kreishaushalt
- Landrat Jochen Hagt
- Organisation
- Oberbergischer Kreis in Zahlen
- Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis
- Unsere Dörfer
- Wahlen
- Wappen und Wappenzeichen
-
Ämter
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Kinder, Jugend & Familie
- Ehrenamt & Integration
- Karriere beim OBK
- Kultur & Tourismus
- Mobilität
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Amt 23 - Amt für Immobilienwirtschaft
Unsere Aufgaben
- Betreuung kreiseigener Immobilien
- Technischer Bereich
- Neubau, Umbau, Erweiterungen von Gebäuden
- Instandhaltung, Sanierung von Gebäuden
- Wartung technischer Anlagen und Einrichtungen in Gebäuden
- Kaufmännischer Bereich
- Betrieb von Gebäuden und Einrichtungen
- Miet- und Pachtangelegenheiten
- Energiemanagement
- Hausdienste
- Reinigungsdienste
- Ankauf und Verkauf von Grundstücken und Gebäuden
- Technischer Bereich
Anliegen, für die Sie fachkundige Beratung und Entscheidungen erhalten:
- Ankauf von Grundstücken und Gebäuden (Landeseigene oder kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände Verkauf)
- Anmietung von Grundstücken und Gebäuden (Landeseigene oder kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände Verkauf)
- Außerschulische Nutzung Sporthalle (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Außerschulische Vereinsnutzung Sporthallen (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Betrieb der Kreisstraßen (Kreisstraßenverwaltung und -betrieb )
- Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung Prüfung wiederkehrend
- Energiemanagement
- Energiesparmaßnahmen für alle kreiseigenen Gebäude (Energiemanagement)
- Energieversorgung kreiseigener Gebäude (Energiemanagement)
- Erwerb von Grundvermögen (Landeseigene oder kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände Verkauf)
- Gebäude und Anlagen
- Gebäudebetrieb (Gebäude und Anlagen)
- Gebäudemanagement
- Grundstücksverkauf kreiseigener Grundstücke (Landeseigene oder kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände Verkauf)
- Hallenzeiten (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Haustechnische Anlagen (Gebäude und Anlagen)
- Hochbau - Kreisverwaltung (Kreiseigener Hochbau )
- Instandhaltung
- Kreiseigene Gebäude - Betrieb (Gebäude und Anlagen)
- Kreiseigene Gebäude - Instandhaltung (Instandhaltung)
- Kreiseigener Hochbau
- Kreisstraßen Betrieb (Kreisstraßenverwaltung und -betrieb )
- Kreisstraßen Verwaltung (Kreisstraßenverwaltung und -betrieb )
- Kreisstraßenverwaltung und -betrieb
- Landeseigene oder kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände Verkauf
- Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis
- Platzzeiten (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Schulbau (Gebäude und Anlagen)
- Sportanlage (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Sporthalle (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Sporthallen (Außerschulische Vereinsnutzung) (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Steuerungs- und Servicefunktion für kreiseigenen Gebäude (Gebäudemanagement)
- Technische Instandhaltung kreiseigener Gebäude (Instandhaltung)
- Turnhalle (Nutzung von Sporthallen und Sportplätzen Erlaubnis)
- Verkauf von kreiseigenen Grundstücken (Landeseigene oder kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände Verkauf)
- Vermietung von kreiseigenen Wohnungen
- Verwaltung der Kreisstraßen (Kreisstraßenverwaltung und -betrieb )
- Wartung technischer Anlagen in kreiseigenen Gebäuden (Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung Prüfung wiederkehrend)
Unsere Ziele für Sie
Wir stellen für Sie als Bürgerinnen und Bürger funktionsgerechte und ansprechende Räumlichkeiten bereit, die Sie als Kundinnen und Kunden der vielfältigen Einrichtungen der Kreisverwaltung nutzen.
Hierzu gehören u. a. Schloss Homburg, mehrere Berufskollegs und Förderschulen, aber auch zahlreiche Dienststellen des Oberbergischen Kreises in Gummersbach und anderen Kommunen.
Wir betreuen umfassend den Gebäudebestand des Oberbergischen Kreises vom Bau oder Kauf, über den Betrieb bis zum Ende der Nutzung. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die energetische Sanierung des Bestandes und der Einsatz zeitgemäßer neuer Techniken.
Wir beantworten Fragen zur Vermietung kreiseigener Wohnungen sowie der damit verbundenen Hausverwaltung.
Unsere Leistungen in Zahlen
Das Amt betreut 51 kreiseigene Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 110 000 qm und betreut 23 angemietete Objekte mit einer Nutzfläche von 12 000 qm.
Einbindung in die Verwaltung
Das Amt für Immobilienwirtschaft ist eines von sechs Ämtern des Dezernates I. Diesem Dezernat sind außerdem das Hauptamt, das Personalamt, das Amt für Finanzwirtschaft, das Rechtsamt und das Kulturamt zugeordnet.
Im Amt für Immobilienwirtschaft sind 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Hinzu kommen 18 Hausmeister, die die kreiseigenen Schulen und Einrichtungen betreuen, sowie 16 Reinigungskräfte (Stand Mai 2011).
Nähere Angaben
Amtsleitung
|
![]() Gabriele Keil-Riegert
Amtsleiterin Amt für Immobilienwirtschaft |
Anschrift
|
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach
1. Gartengeschoss, Zimmer G1-22
|
Kontaktaufnahme | während der Servicezeiten |
Telefon
|
02261 88-2301
|
Fax
|
02261 88-2323
|
E-Mail
|
|
Info-Flyer | ![]() ![]() |
Letzte Änderung: 18. September 2018