- Aktuelles
- Aktuelle Medienmeldungen
- Karriere beim OBK
-
Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2)
- Aktuelle Corona-Fallzahlen
- Allgemeinverfügungen des Oberbergischen Kreises
- Beratungsstellen im Oberbergischen Kreis
- Bürgertelefon
- Corona-Tests
- Ehrenamt in Zeiten der Pandemie
- Eingeschränkte Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
- FAQ
- Hilfemelder
- Hilfe zur Versorgung in den Kommunen
- Impfzentrum Oberbergischer Kreis
- Kinderbetreuung
- Kultur-Fördermaßnahmen
- Kontaktliste
- Leichte Sprache
- Pressemitteilungen
- Publikationen
- Virusmelder
- Verordnungen, Verfügungen, Erlasse
- Weitere Informationen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Sprechende URLs
- Veranstaltungskalender
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Straßenverkehrsamt
Im Straßenverkehrsamt wurden die Abläufe aufgrund der Corona-Pandemie geändert: www.obk.de/svakundenkontakt
Übrige Dienststellen
Die übrigen Dienststellen der Kreisverwaltung sind nur nach telefonischer Voranmeldung persönlich erreichbar. Insbesondere für dringende, unaufschiebbare persönliche Vorsprachen können telefonisch Termine vereinbart werden. Neben den bekannten Rufnummern und E-Mail-Adressen, die im Bürger-Service-Portal der Kreisverwaltung unter www.obk.de/anliegen abrufbar sind, ist die Kreisverwaltung für allgemeine Anliegen unter 02261 88-0 telefonisch erreichbar.
Mund-Nase-Bedeckung
Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist beim Besuch der Dienststellen der Kreisverwaltung Pflicht (siehe Pressemitteilung vom 24.04.2020).
Letzte Änderung: 15. Juli 2020