Sozialführerschein

Bei dem Projekt Sozialführerschein engagieren sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen – egal welcher Schulform – an vier Nachmittagen in Senioren- und Behinderteneinrichtungen oder in Kindergärten. Begleitend erhalten die Jugendlichen eine theoretische Einführung, Praxisbegleitung und ein Auswertungsgespräch.

Abschließend wird während einer kleinen Feier, die zumeist in den Rathäusern stattfindet, das Zertifikat, der Sozialführerschein, verliehen.

Die Lotsinnen und Lotsen gehen unter anderem in die Schulen und Einrichtungen und werben für das Projekt. Durch diese Organisation und die Kooperation mit den Einrichtungen, konnten seit 2012 über 1000 Sozialführerscheine überreicht werden.

Damit haben sich – zusätzlich zu dem großen bestehenden Engagement im Kreisgebiet – weitere 1000 Jugendliche schon mal ehrenamtlich sozial engagiert!

 

Sozialführerschein Waldbröl_

Zeen Ali erhielt den 1000.Sozialführerschein durch Waldbröls Bürgermeister Peter Koester und die stellv. Landrätin Ursula Mahler (Foto: OBK)

Sozialführerschein Waldbröl

Sozialführerscheinverleihung in Waldbröl 2019 (Foto: OBK)


Sozialführerscheinverleihung in Engelskirchen. (Foto: Liane Nagel)
Sozialführerscheinverleihung in Engelskirchen im Jahr 2016. (Foto: Günter Nagel)

Sozialführerscheinverleihung Bergneustadt im Jahr 2017. (Foto: Michael Kleinjung)
Sozialführerscheinverleihung Bergneustadt im Jahr 2017. (Foto: Michael Kleinjung)

 

Sozialführerscheinverleihung im Juni 2016 in Wiehl. (Foto: OBK)
Sozialführerscheinverleihung im Juni 2016 in Wiehl. (Foto: OBK)




Letzte Änderung: 31. Januar 2010