01. Dezember 2018
Die Geburt eines Kindes bedeutet ein großes Glück, kann aber auch eine große Belastung bedeuten. Um die junge Familie zu unterstützen, gibt es ehrenamtlich Aktive.
Das Ehrenamtsprojekt „Familienpaten“ führt engagierte Familienpatinnen sowie Familienpaten und junge Familien zusammen. Das Projekt wird von der Psychologischen Beratungsstelle Herbstmühle in Wipperfürth für die Städte Lindlar, Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth angeboten.
Auch die Hückeswagenerin, Manuela Stehr-Richelshagen, ist begeistert von diesem Ehrenamt und betreut junge Familien bereits seit fünf Jahren: „Ich wollte schon immer Familien mit kleinen Kindern unterstützen. Nachdem meine eigenen Kinder aus dem Haus waren, habe ich nach neuen Aufgaben gesucht. Da passte das Familienpaten-Projekt für mich genau."
Den Antrieb für ihre ehrenamtliche Tätigkeit beschreibt Manuela Stehr-Richelshagen so: "Mir ist es wichtig, etwas an die Gesellschaft von meinem eigenen Glück weiterzugeben und mich für Andere einzusetzen, vor allem für die Kleinsten. Da können schon wenige Ehrenamtsstunden pro Woche eine große Entlastung sein. Einfach da sein, zuhören und Zeit mitbringen.
Für die Eltern bin ich Ansprechpartnerin und für die Kleinen ein 'Oma-Ersatz'. Es ist ein sehr schönes Gefühl, gebraucht zu werden und ein bisschen vom eigenen Glück in die Familien zu tragen. Ich bin sehr dankbar, diese Aufgabe gefunden zu haben. Jede Stunde mit den Familien bringt mir Freude und bereichert auch mein Leben.“
Sie möchten sich auch in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren?
Kontakt zum Familienpaten-Projekt:
Psychologische Beratungsstelle
für Eltern, Kinder und Jugendliche
Herbstmühle 3
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267 3034
E-Mail: herbstmuehle@beratung-in wipperfuerth.de
Internet: www.beratung-in-wipperfuerth.de
Zurück zur Startseite des Ehrenamt-Adventskalenders 2018.
Letzte Änderung: 30. November 2018