06. Dezember 2018

Wolfgang Theunissen mit Gastkindern. (Foto: Wolfgang Theunissen)
Wolfgang Theunissen mit Gastkindern.
(Foto: Wolfgang Theunissen)

 

Ganze Lebenswege „seiner“ Kinder aus Tschernobyl hat Wolfgang Theunissen aus Marienheide begleitet. Den Aufruf, dass Gasteltern gesucht werden, hat der langjährig ehrenamtlich Aktive vernommen, als er gerade in Rente ging.

„Das passte ganz einfach. Wir haben ein kleines Dorf,mit einem schönen Spielplatz, viel Platz und konnten den Kindern somit etwas bieten“, sagt der Marienheider wie selbstverständlich.

Zu besseren Verständigung erstellte er eine Liste mit den wichtigsten Begriffen und die Kinder konnten im Zweifelsfall auf das Wort zeigen. „Da wir über die Jahre die gleichen Gastkinder betreut haben, konnten wir ihren Lebensweg begleiten, auch bei Gegen-Besuchen in der Ukraine. Viele sind uns ans Herz gewachsen. Wir haben sogar die Einladung zur Hochzeit eines ehemaligen ‚Tschernobyl-Kindes‘ erhalten“, freut sich Wolfgang Theunissen, der seit Jahren im Vorstand des Vereins aktiv ist.

Dass er damit auch Gutes tut, will der Marienheider nicht allzu stark bewerten: „ Es ist eine wunderbare Art Land und Leute kennenzulernen“, meint der Rentner und hofft, dass sich weitere Gastfamilien bereit erklären, Kinder aus Tschernobyl bei sich aufzunehmen und ihnen damit einen unvergesslich schönen Aufenthalt bieten.

 

Sie möchten sich auch in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren?

Kontakt zum Projekt:

Kinder von Tschernobyl e.V.
An der Währ 7
58566 Kierspe

Telefon: 02359 903173
E-Mail: kinder-von-tschernobyl@t-online.de
Internet: http://www.kinder-von-tschernobyl-kierspe.de/

 

Zurück zur Startseite des Ehrenamt-Adventskalenders 2018.

 

 

 

 



Letzte Änderung: 05. November 2018