12. Dezember 2018

Noch zwölf Tage bis Heilig Abend und somit Halbzeit für den Ehrenamts-Adventskalender.

Die bereits geöffneten Türchen haben in den vergangenen Dezembertagen bereits gezeigt, wie vielfältig das Ehrenamt im Oberbergischen Kreis ist. Auch hinter den verbleibenden Adventstürchen verstecken sich spannende Geschichten zum freiwilligen Engagement.

Türchen Nr. 12 macht heute auf ein "Dankeschön" für Ehrenamtliche aufmerksam.

Menschen, die sich uneigennützig für andere einsetzen, verdienen Anerkennung und Würdigung. Dieser Überzeugung folgt nicht nur der digitale Adventskalender des Oberbergischen Kreises. Auch das Land Nordrhein-Westfalen belohnt Ehrenamtliche für ihre Taten.

Landrat Jochen Hagt und Sylvia asmussen, Leiterin der Ehrenamtsinitiative Weitblick, werben für die Ehrenamtskarte. (Foto: OBK)
Landrat Jochen Hagt und Sylvia Asmussen (Unterstützung
des Ehrenamts) werben für die Ehrenamtskarte. (Foto: OBK)
 

Die 2008 vom Land NRW eingeführte Ehrenamtskarte bietet ihren Inhaberinnen und Inhabern Vergünstigungen und Vorteile. Viele Einrichtungen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen unterstützen das landesweite Projekt. Der Oberbergische Kreis gibt beispielsweise Rabatt auf den Eintritt ins Museum und Forum Schloss Homburg oder das Museum Haus Dahl. Auch können Ehrenamtliche während ihrer Amtsgeschäfte kostenfrei auf dem Parkdeck des Kreishauses parken.

Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, z.B. in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung.

Der Oberbergische Kreis vergibt die Karte an Bürgerinnen und Bürger aus Bergneustadt, Gummersbach, Lindlar, Marienheide, Wiehl und Wipperfürth. Die Gemeinde- bzw. Stadtverwaltungen von Engelskirchen, Hückeswagen, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof und Waldbröl vergeben die Karten selbst.

Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte und zur Beantragung im Oberbergischen Kreis erhalten Sie unter www.obk.de/ehrenamtskarte.

© Jan Engel - Fotolia
© Jan Engel - Fotolia


Letzte Änderung: 11. Dezember 2018