13. Dezember 2018
Von der Diagnose „Demenz“ sind immer auch die Angehörigen des erkrankten Menschen betroffen, sagt Ursula Wolf. Um diese zu entlasten und Hilfen anzubieten, engagiert sich die 76-Jährige seit fast 20 Jahren im Verein der Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land.
Ursula Wolf ist Gründungsmitglied der Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land e.V. Neben Ihrer langjährigen Tätigkeit im Vorsitz ist die engagierte 76-Jährige in nahezu allen Bereichen des Vereins aktiv, um Angehörigen von Alzheimer-Patienten Hilfe zu bieten und sie zu entlasten. „Das ist weiterhin unser Hauptanliegen“, sagt die engagierte Pensionärin, die wöchentlich noch immer mindestens 20 Stunden Vereinsarbeit leistet. Als Koordinatorin hat Ursula Wolf ein Netzwerk für die Alzheimer Gesellschaft im Bergischen mit aufgebaut, etwa um Fachpersonal zu schulen und Kontakte für betroffene Angehörige zu vermitteln. Und sie ist weiterhin unermüdlich, um auch zu den Bürozeiten der Alzheimer Gesellschaft in Gummersbach-Dieringhausen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
„Viele Menschen die zu uns kommen, sind durch die Diagnose Alzheimer belastet. Sie brauchen zunächst ein offenes Ohr für ihre Nöte, oft möchten sie sich einfach aussprechen und über die Probleme, die die Demenzerkrankung des Angehörigen mit sich bringt, sprechen. Viele Menschen brauchen aber auch Beratung in Fragen der Pflegeversicherung und im Umgang mit den Pflegekassen, viele wünschen sich praktische Entlastung im Alltag – dann können wir eine geschulte Person vermitteln, die den demenzkranken Angehörigen stundenweise betreut.“
Ursula Wolf zeigt den Ratsuchenden weitere Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten auf, z.B. Kontaktdaten von Tagespflegeeinrichtungen, Pflegeheimen, Angehörigengruppen, Pflege-und Seniorenberatern, die es in jeder Kommune im Oberbergischen Kreis gibt. Und manchmal ist dann wieder das einfühlsame Zuhören vonnöten – ganz ohne weitere praktische Unterstützung.
„Diese Tätigkeit bedeutet wöchentlich oft viel Arbeit – aber es ist eine erfüllende Arbeit“, sagt Ursula Wolf. „Ich bekomme so viel an Anerkennung, Zuneigung und Dankbarkeit von Betroffenen zurück. Ich hatte mir vorgenommen, im Ruhestand etwas Sinnvolles zu tun, um die freie Zeit zu füllen und um nicht in das gefürchtete „Pensionsloch“ zu fallen, das vielen Menschen, die sich nicht auf den Ruhestand vorbereiten, große Probleme bereitet. Hier kann ich wirklich helfen und Angehörigen von Alzheimer-Patienten Entlastung schaffen. Deshalb kann ich nur empfehlen: Fassen Sie sich ein Herz und engagieren Sie sich ehrenamtlich, damit helfen Sie nicht nur anderen, sondern gewinnen auch selbst viel Freude.“
Sie möchten sich auch in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren?
Kontakt zur Alzheimer Gesellschaft:
Alzheimer Gesellschaft im Bergischen Land e.V.
Marie-Juchacz-Str. 7a
51645 Gummersbach-Dieringhausen
Telefon: 02261 / 81 55 75
E-Mail: info@bergische-alzheimer.de
Internet: www.bergische-alzheimer.de
Zurück zur Startseite des Ehrenamt-Adventskalenders 2018.
Letzte Änderung: 12. Dezember 2018