17. Dezember 2018

Resi Stangier. (Foto: Resi Stangier)
Resi Stangier. (Foto: Resi Stangier)

Der Besuchshunde-Dienst ist in Senioren-WG, in stationären und teilstationären Einrichtungen sowie bei den Menschen zuhause im Einsatz.

Die ausgebildeten Teams des Besuchshunde-Dienstes besuchen Seniorinnen und Senioren. Das Streicheln und Füttern der Tiere sowie das Spielen mit ihnen ebnet beim Besuchshunde-Dienst den Weg für die Kontaktaufnahme. Außerdem schult die Beschäftigung mit dem Hund bei älteren oder erkrankten Menschen das Gedächtnis, die Feinmotorik und die Konzentration. Bei der Hundebissprävention in den Kitas tragen die Teams zu Unfallverhütung und artgerechtem Umgang bei. Resi Stangier aus Morsbach ist beim Besuchshunde-Dienst der Johanniter im Einsatz. Ihre Tibet-Terrier Nemo und Flocke sind menschenfreundlich und zugewandt. „Ich entdecke häufig auch bei bettlägerigen Menschen ein Leuchten in den Augen, wenn sie die Hunde streicheln“, sagt die Hundebesitzerin. Ihren ehrenamtlichen Einsatz im Besuchshunde-Dienst empfindet die Morsbacherin selbst als großes Glück: "Andere Menschen glücklich zu machen, ihren Alltag aufzuhellen, ist für mich die größte Freude. Auch Hunde leisten dabei einen sehr großen Beitrag. So bin ich ehrenamtlich mit Nemo und Flocke für die Johanniter im Ehrenamt unterwegs. Wir schenken und erfahren immer ganz viele Glücksmomente."

 

Sie möchten sich auch in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren?

Besuchshunde-Dienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Rhein.-/Oberberg
Bianca Blümel
Ohlerhammer 14
51674 Wiehl

Telefon: 0172 3619022
Internet: https://www.johanniter.de/dienstleistungen/medizin-gesundheit/rehabilitation-therapie-und-gesundheitsfoerderung/besuchshunde-dienst/besuchshunde-dienst-in-oberberg/

 

Zurück zur Startseite des Ehrenamt-Adventskalenders 2018.

 

 

 

 



Letzte Änderung: 16. Dezember 2018