21. Dezember 2018

Monica Weispfennig Buchfeld. (Monica Weispfennig Buchfeld)
Monica Weispfennig Buchfeld.
(Foto: Monica Weispfennig Buchfeld)


 

„Wir sind angetreten, damit es uns irgendwann nicht mehr gibt!“ sagt Monica Weispfennig Buchfeld. Die Gummersbacherin ist seit 18 Jahren ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins nina + nico tätig. Ziele des Vereins sind die psychosoziale Unterstützung von Mädchen/Jungen und Frauen besonders nach seelischer/körperlicher und sexueller Gewalterfahrung. 6600 Einzelberatungen weist die Statistik der Jahre 1999 – 2017 auf. Jährlich kommen zwischen 370 und 450 neue Fälle hinzu: „Das sind weiterhin hohe Zahlen“, bedauert die 70-Jährige, „doch in der Öffentlichkeit ist ein anderes Bewusstsein für Gewalt und Missbrauch entstanden.“

Neben der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit bei nina + nico arbeitet Monica Weispfennig Buchfeld weiterhin aktiv an der Basis: „Mein Notfallhandy ist rund um die Uhr für Ratsuchende eingeschaltet. Wer anruft, braucht Hilfe und zwar sofort!“, sagt die engagierte Seniorin. Das dreiköpfige Vorstandsteam arbeitet deshalb eng mit Jugendämtern, Polizei und Fachärzten zusammen. „Die Informationen müssen ganz schnell fließen“, sagt Monica Weispfennig Buchfeld. „Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene bei uns anrufen!“ Der gemeinnützige Verein ist auf Spendengelder angewiesen. Daneben ist ehrenamtliches Engagement die wichtigste Stütze, sagt die Vereinsvorsitzende und hofft auf Nachwuchskräfte, die sich für nina + nico einsetzen und so diese wichtige Vereinsarbeit auch zukünftig sicherstellen.

 

Sie möchten sich auch in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren?

nina + nico
Kaiserstraße 21-27
51643 Gummersbach

Telefon: 02261 24792
Internet: https://www.nina-nico.de/

 

Zurück zur Startseite des Ehrenamt-Adventskalenders 2018.

 

 

 

 



Letzte Änderung: 20. Dezember 2018