Ehrenamts-Adventskalender: 07. Dezember 2019
Wenn harte Jungs Hilfe finden
Klaus-Peter Schramm, Gefängnisarbeit, Wiehl
Sein Ehrenamt führt Klaus-Peter Schramm dorthin, wo die wenigsten freiwillig hin möchten: ins Gefängnis. Bei Gruppentreffen und im Einzelaustausch bietet der 62-jährige Insassen ein offenes Ohr. In vertrauensvollen Gesprächen leistet er Hilfe bei der Selbstfindung. Vorbereitende Seminare und regelmäßige Schulungen begleiten seinen ehrenamtlichen Einsatz.
Klaus-Peter Schramm möchte Perspektiven aufzeigen: „Ich freue mich, wenn die Menschen auf dem Weg sind, ihr Leben wieder selbständig in den Griff zu bekommen." Seine Unterstützung bewegt etwas: „In der letzten Zeit hat mich besonders berührt, dass ein von mir betreuter Inhaftierter sein Leben soweit in den Griff bekommen hat, dass er kurz vor der Abiturprüfung steht, obwohl er schon 34 Jahre alt ist."
Alle 14 Tage besucht der Wiehler die Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf und Hagen und begleitet gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen Gruppentreffen. Für vier Insassen bietet er Einzelbetreuung an. Außerdem gestaltet er Gefängnis-Gottesdienste. Und weil ihm das besonders am Herzen liegt, engagiert sich der Wiehler zudem in der Drogen- und Suchtberatung sowie Seelsorge.
Die Kraft für sein ehrenamtliches Engagement schöpft Klaus-Peter Schramm aus seinem christlichen Glauben. Ein Motor, mit dem er auch andere dazu ermutigen will, sich ehrenamtlich in der Gefängnisarbeit einzubringen: „Ich wünsche mir, dass diese Art von Arbeit positiver in der Gesellschaft wahrgenommen wird und viele ehrenamtliche Unterstützer findet."
Gefährdetenhilfe SCHEIDEWEG e.V. Unterscheideweg 1-3
D-42499 Hückeswagen
Telefon: 02192 2011
Fax: 02192 201 215
E-Mail: info@scheideweg.nrw
Internet: https://www.scheideweg.nrw/
Letzte Änderung: 06. Dezember 2019