Ehrenamts-Adventskalender: 17. Dezember 2019

Es bringt mir viel Freude, etwas Sinnvolles zu tun

Horst Kirschsieper, Standortlotse der Ehrenamtsinitiative Weitblick, Radevormwald

Foto Horst KirschsieperAngefangen hat es 2014 mit Koordinierungstätigkeiten bei der Rader Hilfsbörse des Trägervereins „aktiv55plus Radevormwald e.V.". Über diese Arbeit wurde Horst Kirschsieper auf den Sozialführerschein der Ehrenamtsinitiative „Weitblick" aufmerksam. Und weitete sein Engagement aus. Im November 2015 wurde er dann offiziell Standortlotse in Radevormwald.

Seine Aufgabe dabei: ehrenamtliches Engagement initiieren, anstoßen und unterstützen. Dafür ist er jede Woche zuverlässig zu festen Zeiten in seinem „Weitblick"-Büro ansprechbar: immer freitags von 10 bis 12 Uhr. Gut für alle Beteiligten: Das Büro befindet sich zentral in Radevormwald in den Räumen der Diakonie. „Das macht es leicht, einfach mal vorbeizukommen", wie Horst Kirschsieper das ausdrückt. Und wenn niemand kommt? „Gibt es immer Schriftkram zu erledigen", lacht der Rentner, der froh ist, auch nach seinem Berufsleben noch etwas für die Gesellschaft tun zu können.

Schließlich bringt er einiges Know How aus seinen früheren Jobs mit. Auch als ehemaliger Projekt- und Qualitätssicherungsleiter hatte er mit Menschen, Geldern und Abstimmungsprozessen zu tun. Zusätzlich unterstützen ihn Angebote der Ehrenamtsinitiative „Weitblick" bei seiner Aufgabe – wie beispielsweise die monatliche interne Fortbildung mit Erfahrungsaustausch. „Je nach Thema lerne ich mehr oder weniger Neues", sagt er. „Aber der Austausch mit den anderen tut immer gut."

Denn nicht immer ist es einfach, neue Ehrenamtliche zu gewinnen und bereits Engagierte zu motivieren. Horst Kirschsieper nutzt vor allem die Möglichkeiten, die ihm die Kommune bietet. Jede Woche macht er im „Mittwochsblättchen" auf sich und „Weitblick" aufmerksam. Das nächste Ziel: „Ich habe angeregt, dass dem Willkommenspaket für Neubürger ein Flyer von Weitblick beiliegt", sagt Horst Kirschsieper. Auch würde er gerne bei einem Empfang von Neubürgern persönlich für die Ehrenamtsinitiative werben.

Neben seiner Tätigkeit als Weitblick-Lotse engagiert Horst Kirschsieper sich mit großem persönlichen Einsatz bei der Flüchtlingshilfe. Auch beim Projekt

„Sozialführerschein" packt er zurzeit wieder praktisch mit an. „Da könnte ich wirklich Unterstützung brauchen", meint er mit Blick auf die viele Zeit, die er in seine ehrenamtlichen Aktivitäten einbringt. Sechzig bis fünfundneunzig Stunden fallen durchschnittlich im Monat an. Eine Zahl, die er selber stattlich findet. Und die ihm klar macht, dass er auf sich aufpassen muss. Andererseits: „Es bringt mir viel Freude, etwas Sinnvolles zu tun."

Mehr Informationen unter:

www.obk.de/weitblick

 

© Jan Engel - Fotolia



Letzte Änderung: 17. Dezember 2019