Ehrenamts-Adventskalender: 20. Dezember 2019
Damit noch bekannter wird, warum wir das machen
Damjana Gortnar-Schacherer, Ökumenische Initiative Weltladen, Wipperfürth
„Da sind nette Leute" sprach eine Freundin vor über zwanzig Jahren eine Empfehlung für das Team des Weltladens aus. Damjana Gortnar-Schacherer vertraute dem Urteil und schloss sich der Gruppe an. Tatsächlich fand sie eine angenehme Atmosphäre. Und ein Arbeitsfeld, das ihr heute noch wichtig ist.
Inzwischen ist die gebürtige Slowenin mit sechs anderen Engagierten Mitglied des Vorstands. „Jeder hat ein Aufgabenfeld", erläutert Damjana Gortnar-Schacherer die Arbeitsweise. Ihre Bereich: Koordination der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Arbeitsfeld, bei dem die studierte Journalistin ihr Wissen gut einbringen kann. Auch, wenn es nicht immer so einfach ist. „Ich würde mir eine bessere Kooperation wünschen", sagt sie. „Dass Institutionen, Einrichtungen und Schulen uns auf dem Schirm haben, wenn sie etwas zum Thema anbieten." Vielleicht hilft es, dass sie 2021 ihr 40-jähriges Jubiläum begehen. „Das wollen wir öffentlich feiern!"
Schließlich geht es um ein gemeinsames Anliegen. „Eigentlich wissen alle, dass Konsum Auswirkungen hat", führt sie weiter aus. „Fairtrade ist in aller Munde, aber oft scheitert es an der Umsetzung."Dabei kann schon einfaches Runterrechnen bei Entscheidungen helfen. „Wenn man zum Beispiel überlegt, dass eine Tasse vom fair gehandelten Kaffee nur wenige Cent teurer ist als eine Tasse des Supermarkt-Kaffees", erläutert Damjana Gortnar-Schacherer ihre Sichtweise.
Alle zwei Wochen arbeitet sie selbst im Verkauf. Ein Engagement, das ihr Freude macht – vor allem, seitdem der Laden vor drei Jahren in die Marktstraße gezogen ist. Zwar fallen in der zentralen Lage höhere Mietkosten an, doch ist auch die Zahl der Laufkunden gestiegen. „In dieser Straße haben wir ein schönes und passendes Umfeld gefunden", findet sie. Und das steigert die Motivation der Verkäuferinnen. Auch Damjana Gortnar-Schacherer liebt die direkten Begegnungen mit den Kunden. „Wir bekommen viel gutes Feedback für unsere Arbeit", strahlt sie.
Was sie sich noch wünscht? Ehrenamtliche, die sich für die weiteren Säulen der „Eine Welt-Bewegung" engagieren: politische Arbeit und Bildung. „Hier könnten wir viel mehr an Veranstaltungs- und Informationsarbeit anbieten", weiß die Wipperfürtherin. „Damit noch bekannter würde, warum wir das machen."
Weitere Informationen:
https://de-de.facebook.com/pg/Weltladen-Wipperfürth-1658155887738072/about/?ref=page_internal
Letzte Änderung: 19. Dezember 2019