Ehrenamts-Adventskalender: 05. Dezember 2020
Tag des Ehrenamtes
Weihnachtsgeld zu Nikolaus - Initiativen können ihren Bedarf noch anmelden. Bis zu 2.500 Euro stehen insgesamt zur Verfügung.
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise haben sich viele Bürger im Oberbergischen Kreis ehrenamtlich eingesetzt. Das soll belohnt werden. Von den 20.000 Euro Fördergeld, die der Kreis vom Land NRW zur Verfügung gestellt bekommen hat sind noch rund 2.500 Euro übrig. Bis Jahresende sollen damit weiterhin vor allem Vereine, Freiwilligenagenturen und Nachbarschaftsinitiativen die sich für ältere und vorerkrankte Bürger einsetzen unterstützt werden.
"Das hohe ehrenamtliche Engagement im Oberbergischen Kreis bleibt eine wichtige Stütze, um die vielfältigen Aufgaben während der Corona-Krise zu bewältigen. Ich ermutige daher nochmals ehrenamtlich Tätige, ihren Förderbedarf zur 'Corona-Unterstützung-Ehrenamt' anzumelden. Der Oberbergische Kreis stellt ein niederschwelliges Angebot zur schnellen Online-Bewerbung um die noch zur Verfügung stehenden 2.500 Euro bereit", sagt Landrat Jochen Hagt.
Der Wiehltaler LC nutzte dieses Angebot und erhielt 370 Euro für die Lungen-Reha-Sportgruppe. Kerstin Bastian ist eine der Übungsleiterinnen der insgesamt vier Gruppen. Die Teilnehmer leiden alle unter Atemwegserkrankungen und gehören damit zur Corona-Risikogruppe. „Während des ersten Lockdowns habe ich den Teilnehmern noch Videos auf Youtube hochgeladen, damit sie die Übungen zuhause machen konnten.“ erinnert sich Bastian. Inzwischen laufen die Treffen per Videomeeting ab. Das hat den Verein organisatorisch und technisch vor einige Herausforderungen gestellt, denn viele der Teilnehmer zähen zu älteren Semestern. Dennoch: „Wichtig für die Reha sind nicht nur die Übungen, sondern auch der Kontakt und Austausch mit den anderen“ erzählt Bastian. Möglich geworden ist das nicht zuletzt durch die Unterstützung durch die Zuschüsse. Diese flossen unteranderem in Anschaffungskosten und Übungsleiterhonorare.
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wurde von der UN im Jahr 1985 ins Leben gerufen. Er soll der Förderung und Anerkennung ehrenamtlichen Engagements dienen.
Interessierte können ab sofort ihre Anfrage an die Koordinierungsstelle für Gesellschaftliche Entwicklung im Oberbergischen Kreis richten: corona-unterstuetzung-ehrenamt@obk.de
Antragsformular unter: www.obk.de/corona-unerstuetzung-ehrenamt
Letzte Änderung: 4. Dezember 2020