Ehrenamts-Adventskalender: 06.Dezember 2020

„Zwei Fliegen mit einer Klappe!“

Nicole Schäfer, Bergneustadt

Schäfer NicoleWäre Corona nicht dazwischengekommen, hätte sie im Sommer ein Praktikum gemacht. Und hätte keine Zeit gehabt, als Reinhard Lorenz von der Sozialstiftung Oberberg sie für ein besonderes Projekt anfragte: die Organisation und Betreuung einer spannenden Ausstellung. Eine Aktion, die Nicole Schäfer sehr bereichert hat.
Idee der Ausstellung: Die Geschichten derjenigen erzählen, die vielleicht noch fremd sind in der Stadt. Die aus unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen haben. Und um diese Geschichten zu finden, sprachen Nicole Schäfer und drei weitere Ehrenamtliche über Wochen verschiedene Mitbürger an. „Wir wollten wissen, woher Menschen stammen, warum sie gekommen sind, ob sie bleiben wollen“, erläutert die 20-Jährige. Wo sie Interviewpartner fanden? In Gruppen und Sprachkursen. Aber auch auf der Straße, in der Dönerbude, an alltäglichen Orten. „Am Anfang hat mich das ganz schön Überwindung gekostet, einfach so jemanden anzusprechen“, erinnert sie sich. „Aber mit der Zeit bin ich immer sicherer geworden.“ Wahrscheinlich auch deshalb, weil niemand blöd reagiert hat. Zwar wollte nicht jeder von sich erzählen. „Über das Interesse haben sich aber alle gefreut“, war Nicole Schäfer selbst überrascht.
Die Geschichten wurden aufgeschrieben, auf große Plakate gezogen und vom 12. bis 19. September während der Interkulturellen Woche im Haus der Sozialstiftung unter dem Titel „Geschichten und Gesichter“ ausgestellt. Selbstverständlich mit einem geeigneten Corona-Konzept und entsprechenden Hygienemaßnahmen. „Kurz haben wir überlegt, ob wir die Ausstellung wegen der Pandemie abblasen sollen“, sagt die Studentin. „Aber dann waren wir sehr froh, dass wir das nicht gemacht haben.“
Denn das Konzept sah vor, die Besucher zu beteiligen. Dafür nutzte das ehrenamtliche Team den Umstand, dass ohnehin jeder einen Erfassungsbogen für mögliche Nachverfolgungen ausfüllen musste. Mit ein paar persönlichen Fragen erweitert, war der Bogen eine gute Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen. „Auch die Besucher haben wir gefragt, wo sie herkommen, seit wann sie in der Stadt leben, warum sie hierher gezogen sind“, erzählt die Studentin. „Außerdem wollten wir wissen, welche Verbesserungen sie sich vor Ort wünschen.“ Spannende
Fragen, zu denen es spannende Antworten gab. Also saßen sie in unterschiedlichen Konstellationen mit ausreichend Abstand an der so genannten „Lagerfeuerstelle“ – einem Kreis aus Sesseln und Stühlen – und führten lange Gespräche. „Viele waren froh, dass sie an so einen Ort kommen und Zeit mit anderen Menschen verbringen konnten“, meint Nicole Schäfer.
Rundum also ein Erfolg – auch aus einem ganz persönlichen Grund. Die Hochschule erkannte das ehrenamtliche Engagement von Nicole Schäfer als Praktikum an. „Zwei Fliegen mit einer Klappe quasi!“, lacht sie.

Weitere Informationen:
https://www.sozialstiftung-oberberg.de/2020/allgemein/ausstellung-geschichten-und-gesichter-im-kulturmixx-der-sozialstiftung-oberberg/

© Jan Engel - Fotolia



Letzte Änderung: 5. Dezember 2020