Ehrenamts-Adventskalender: 11.Dezember 2020

„… bringen wir die Musik zu den Menschen!“

Andrea Porantzke und Monika Zöller, Hückeswagen

Poranzke AndreaEs hätte so schön sein können: Tanz in den Mai auf dem Schlossplatz in Hückeswagen. Mit Live-Musik und Streetfood-Festival und der Gelegenheit, endlich mal wieder alle zu treffen. Doch dann kam der Lockdown und das Aus für das liebgewonnene Fest.
Eine Erkenntnis, die Andrea Porantzke und Monika Zöller vom Stadtmarketing zunächst frustrierte und lähmte. Doch den Tag einfach so verstreichen lassen? Das erschien so unvorstellbar, dass nach und nach eine Idee zu reifen begann. Und so war ein paar Wochen und ein paar Male gemeinsames Rumspinnen später klar: „Wenn die Menschen nicht zur Musik kommen können, bringen wir die Musik zu den Menschen!“.
Zusammen mit vielen ehrenamtlichen Unterstützern organisierten Monika Zöller und Andrea Porantzke einen Musikzug für den Vorabend des 1.Mai, wie die Stadt ihn noch nicht gesehen hatte. Angeführt wurde er von einem Bus mit offener Heckklappe. Darin stand DJ Markus Saxert, spielte Karnevals- und Partyhits und erfüllte vorher eingereichte Musikwünsche der Hückeswagener. Dem Bus folgten zwei private PKW und der Wagen des Ordnungsamtes. Die Route führte durch die Innenstadt vorbei an begeisterten Menschen, die entweder mit Abstand auf der Straße tanzten oder an ihren offenen Fenstern feierten.
Um das möglich zu machen, war einiges an Vorarbeit nötig: Absprachen mit dem Ordnungsamt. Suche nach Unterstützern. Die Organisation eines Busses samt Anhänger, der dankenswerterweise von einem ortsansässigen Autohaus gestellt wurde – zusätzlich zur Werkstatt, in der die beiden Hauptorganisatorinnen das Gefährt dem Anlass entsprechend schmücken konnten. Dafür waren sie vorher selbst in den Wald gefahren und hatten Birken geschlagen. Örtliche Sponsoren ermöglichten die Dekoration mit einem Regenbogen aus Ballons.
„Hückeswagen hält wirklich zusammen“, zieht Andrea Porantzke ein begeistertes Fazit. Auch medial wurde der Zug unterstützt. Im Vorfeld bewarb ihn die lokale Presse und für überregionale Bekanntheit sorgte ein Social Media-Team, das den
Zug begleitete. „Für uns war es ein voller Erfolg“, strahlt Monika Zöller. „Wir haben den Menschen echt Freude gebracht in dieser schwierigen Zeit.“

 

© Jan Engel - Fotolia



Letzte Änderung: 10. Dezember 2020