Ehrenamts-Adventskalender: 14.Dezember 2020
„Von Monat zu Monat kamen mehr Familien dazu!“
Katrin Herzhof, Wipperfürth
Normalerweise treffen sie sich einmal im Monat in der Kirche zum so genannten „Kleine Leute-Gottesdienst“. Einem Angebot vor allem für Familien mit Kindern im Krabbelalter. Doch mit steigenden Corona-Infektionen war das so natürlich nicht mehr möglich. Also ausfallen lassen? Nicht, solange es eine Alternative gab, fand das ehrenamtliche Vorbereitungsteam, zu dem auch Katrin Herzhof gehört!
Und so stimmten alle zu, als der zuständige Pastoralreferent Markus Urbatzka vorschlug, es auf der Online-Plattform Zoom zu probieren. Im kleinen Kreis starteten sie einen Testlauf. Eine neue Erfahrung - nicht nur für Katrin Herzhof. „Schwierig war es aber nicht“, erinnert sie sich. „Und vor allem die Kinder fanden das toll, all die Leute auf dem Bildschirm zu sehen!“ Große Freude auch bei den Erwachsenen. Schließlich hatte der Lockdown viele der Kontakte reduziert. Und so ging es zunächst drunter und drüber mit den Unterhaltungen. „Wir mussten schon lernen, wie wir auf diesem Medium miteinander kommunizieren“, schmunzelt die Wipperfürtherin. „Dass zum Beispiel nur derjenige das Mikro offen hat, der gerade spricht!“
Zum Thema „Jona“ ging es dann schon Ende März los, gefolgt von einem Gottesdienst am Ostermontag und im Marienmonat Mai mit dem Thema „Mutter Gottes“. Wie üblich kindgerecht gestaltet mit passenden Texten und Liedern. Und – den Gegebenheiten entsprechend – mit extra großen Bildern und einem Kamishibai, einer japanischen Erzähltheater-Methode. Auch die größeren Kinder konnten sich einbringen, indem sie Fürbitten lasen oder Lieder auf ihren Instrumenten spielten. Und wer wollte, konnte das Thema nachher noch kreativ vertiefen mithilfe von Ausmalvorlagen. Das Konzept ging auf. „Von Monat zu Monat kamen mehr Familien dazu“, erzählt Katrin Herzhof. „Das hat sich einfach rumgesprochen.“
Als im Sommer die Lockerungen kamen, schwenkte das ehrenamtliche Team wieder um auf Veranstaltungen in der Kirche. „Richtige Treffen sind natürlich schöner“, findet nicht nur Katrin Herzhof. „Trotzdem ist es für die Zukunft gut, dass wir jetzt auch wissen, dass es anders geht.“
Weitere Informationen:
https://www.katholisch-in-wipperfuerth.de/gruppen/familien/
Letzte Änderung: 13. Dezember 2020