- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Pflege
Die demografische Entwicklung führt bekanntermaßen dazu, dass die Zahl der Personen im Oberbergischen Kreis, die 65 Jahre oder älter sind, ansteigt. Damit verbunden wird auch die Zahl der hilfe- und pflegebedürftigen Personen oder der als pflegende Angehörige mit dem Thema Pflege konfrontierten Personen weiter anwachsen. Unter der Rubrik „Pflege“ sind die wesentlichen Informationen und Verlinkungen aufgeführt, die den betroffenen Personenkreis in seinen Herausforderungen unterstützen und im Pflegealltag helfen sollen.
+++ aktuell +++ aktuell +++ aktuell +++ aktuell +++
Vortragsreihe: „Wenn Pflege zum Thema wird…“
In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule bietet die Senioren- und Pflegeberatung im Herbstsemester 2022 Vorträge zu folgenden Themen an. Veranstaltungsbeginn ist jeweils 18:00 Uhr.
Kommune | Vortrag | Termin/Ort | Kursnummer |
---|---|---|---|
Engelskirchen |
Pflegebedürftig - wer zahlt was? |
12.09.2022 |
B2202849 |
Engelskirchen | Gleichberechtigung und Chancengleichheit bei Behinderung | 19.09.2022 | B2202850 |
Hückeswagen |
Gleichberechtigung und Chancengleichheit bei Behinderung | 17.10.2022 | B2202853 |
Hückeswagen | Pflegebedürftig - wer zahlt was? |
05.12.2022 |
B2203854 |
Lindlar | Sicherer und bequemer in der eigenen Wohnung |
20.09.2022 |
B2204850 |
Lindlar | Das Kölsche Grundgesetz in der Pflege - wie bleibe ich als pflegende/r Angehörige/r gesund und optimistisch? | 25.10.2022 | B2204851 |
Wipperfürth | Selbstbestimmt vorsorgen für den Ernstfall - Workshop zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | 17.10.2022 | B2212853 |
Wipperfürth | Pflegebedürftig - was nun? |
24.10.2022 |
B2212854 |
Wipperfürth | Pflegebedürftig - wer zahlt was? |
14.11.2022 |
B2212855 |
Die Teilnahme an allen Vorträgen ist gebührenfrei.
Nähere Information und Anmeldung:
www.vhs-oberberg.de; info@vhs-oberberg.de oder 02261 8190-26
Letzte Änderung: 12. August 2022