- Aktuelles
- Anliegen
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
-
Ämter
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisjugendamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion ZA
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Einrichtungen des Kreises
- Geschichte
- Karriere beim OBK
- Kreistag & Ausschüsse
- Kontakt, Servicezeiten und Anfahrt
- Kreishaushalt
- Landrat Jochen Hagt
- Organisation
- Oberbergischer Kreis in Zahlen
- Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis
- Unsere Dörfer
- Wahlen
- Wappen und Wappenzeichen
-
Ämter
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Leitungsstab
Unsere Aufgaben
- Büro des Landrats
- Unterstützung der Verwaltungsführung in Angelegenheiten grundsätzlicher Bedeutung
- Koordination der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreises
- Erstellung und Herausgabe von Publikationen
- Aktualisierung und Pflege der Internet- und Intranetdarstellung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen und Bürgerentscheiden
- Koordination der Kreistags- und Ausschussarbeit
- Vorbereitung auf Sitzungen von Gremien von Einrichtungen, an denen der Oberbergische Kreis beteiligt ist
- Abwicklung der Anträge auf Verleihung des Verdienstordens des Bundes und des Landes
- Ermittlung von Rettungstaten
- Durchführung von Empfängen und Veranstaltungen
- Koordination von Sitzungsdienst und –service
- Fahrbereitschaft
- Koordinierungsstelle Gesellschaftliche Entwicklung
- Beteiligungen
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunalaufsicht
Die Kommunalaufsicht begleitet im Rahmen von Beratungen, Prüfungen und Genehmigungen das Handeln der Städte und Gemeinden im Bereich der Haushaltswirtschaft und der wirtschaftlichen Betätigung sowie der sonstigen Betätigung im Rahmen des Gemeinderechts. Sie versteht sich dabei als Partner der Kommunen
- Rechnungsprüfung
- Kreisbrandmeister
Nähere Angaben
Leitung | ![]() Reinhard Schneider Leiter Leitungsstab |
Anschrift
|
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach 1. Obergeschoss, Zimmer 01-06
|
Kontaktaufnahme | während der Servicezeiten |
Telefon
|
02261 88-1200
|
Fax
|
02261 88-9721200
|
Leitstab@obk.de |
Letzte Änderung: 22. November 2022