- Aktuelles
- Anliegen
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
-
Ämter
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisjugendamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion ZA
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Einrichtungen des Kreises
- Geschichte
- Karriere beim OBK
- Kreistag & Ausschüsse
- Kontakt, Servicezeiten und Anfahrt
- Kreishaushalt
- Landrat Jochen Hagt
- Organisation
- Oberbergischer Kreis in Zahlen
- Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis
- Unsere Dörfer
- Wahlen
- Wappen und Wappenzeichen
-
Ämter
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Amt 20 - Amt für Finanzwirtschaft
Unsere Aufgaben
Das Amt für Finanzwirtschaft besteht aus zwei Abteilungen mit folgenden Aufgaben:
- Finanzabteilung
- Haushalts- und Finanzplanung
- Finanzbuchhaltung
- Jahresabschlüsse/Bilanzerstellung
- Versicherungsangelegenheiten des Kreises
- Kreiskasse
- Zahlungsabwicklung (Annahme und Zuordnung/Verbuchung der Einnahmen sowie Leistung der Ausgaben)
- Liquiditätsmanagement
- Vollstreckung
Unsere Zahlen im Überlick
Bilanzsumme | 405 Mio. € |
davon Infrastrukturvermögen | 93 Mio. € |
Ertags-/Aufwandsvolumen pro Jahr | rd. 400 Mio. € |
davon Transferaufwendungen (z. B. Zuweisungen, Zuschüsse, Sozialleistungen) pro Jahr | rd. 225 Mio. € |
Zahl der Auftragsrechnungen (Bezahlung spätestens binnen 15 Tagen) pro Jahr | rd. 15 000 |
Durchschnittliche Dauer zwischen Rechnungseingang und Auszahlung | 8 Tage |
Zahl der zu buchenden Geschäftsvorfälle in Finanzbuchhaltung pro Jahr | rd. 500 000 |
Zahl der Mahnverfahren pro Jahr | 20 000 |
Zahl der Vollstreckungsaufträge pro Jahr | 5 000 |
Zahl der in Bearbeitung befindlichen Insolvenzfälle | 730 |
Zahl der lfd. Ratenzahlungsvereinbarungen | 300 |
Unsere Anliegen
Zur vielfältigen Aufgabenerledigung der Kreisverwaltung sind hohe Finanzmittel erforderlich, insbesondere bei den Transferaufwendungen im Jugend- und Sozialbereich. Um die erforderlichen Finanzmittel immer rechtzeitig zur Verfügung stellen zu können, ist neben einer vorausschauenden Finanzplanung und einem aktiven Finanz- und Liquiditätsmanagement auch eine rechtzeitige und vollständige Einziehung von offenen Forderungen erforderlich.
Daneben versteht sich der Oberbergische Kreis als Partner des Handwerks und der Firmen, die Leistungen für den Oberbergischen Kreis und den Erhalt der oberbergischen Infrastruktur erbringen. Der Oberbergische Kreis ist als mittelstandsfreundlicher Wirtschaftsstandort zertifiziert. Ein Merkmal der Zertifizierung ist die Begleichung von Auftragsrechnungen spätestens binnen 15 Tagen, wobei die Prämisse in einer schnellstmöglichen Bezahlung von Rechnungen liegt.
Der Kreis ist Eigentümer von rd. 900 ha Wald. Die Waldbewirtschaftung wird nachhaltig nach ökologischen Grundsätzen durchgeführt. Ziel ist es, neben einer artenreichen Mischwaldkultur auch einen Freizeit- und Erholungsraum für die Menschen zu erhalten. Daneben führen die Erträge aus der Waldbewirtschaftung zu Einnahmen, die wiederum zur Ausgabendeckung des Kreises mit eingesetzt werden.
Einbindung in die Verwaltung
Das Amt für Finanzwirtschaft (Amt 20) ist direkt dem Kreisdirektor unterstellt.
Nähere Angaben
Amtsleitung
|
![]() Wolfgang Hamm Amtsleiter Amt für Finanzwirtschaft |
Anschrift
|
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach
14. Obergeschoss, Zimmer 14-16
|
Kontaktaufnahme | während der Servicezeiten |
Telefon
|
02261 88-2001
|
Fax
|
02261 88-972-2001
02261 88-2018 (Finanzabteilung) 02261 88-2059 (Kreiskasse)
|
amt20@obk.de | |
Info-Flyer | ![]() ![]() |
Internet | ![]() |
Letzte Änderung: 21. November 2021