Kulturrucksack

Kulturelle Bildung ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Kultur- und Jugendpolitik der Landesregierung. Mit dem Kulturrucksack hat das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport 2011 ein Programm initiiert, das kulturelle Bildungsangebote an außerschulischen Lernorten fördert und speziell für 10- bis 14-Jährige neue attraktive, altersgemäße Kultur-Angebote möglich macht.

Das Förderprogramm bietet einen gezielten Anreiz für junge Menschen, sich kreativ auszuprobieren. Besonders für Kinder und Jugendliche mit wenig Kontakt zu Kunst und Kultur soll die Teilhabemöglichkeit am kulturellen Leben verbessert werden.

Ab 2023 ist der Kulturrucksack auch im Oberbergischen Kreis unterwegs.
Institutionen wie Theater, Museen, freien Initiativen und Vereine, Jugendzentren oder Jugendkunstschulen sowie Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort mit ihren Projekten der kulturellen Bildung bewerben.

Die Angebote können von einmaligen Workshops, regelmäßigen Kursen und Wochenendworkshops bis zu Ferienprogrammen reichen. Die Angebote sind kostenlos oder deutlich kostenreduziert und decken alle Kunst- und Kultursparten sowie kreative Bereiche der Jugendkultur ab.

Gefördert wird der Kulturrucksack NRW vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr Informationen zum Landesprogramm unter: www.kulturrucksack.nrw.de

Kulturrucksack 2023
Die Abgabefrist für Anträge zur Projektförderung endet am 10. Januar 2023.

Informationen und Kontakt:
kulturrucksack@obk.de

Kulturamt des Oberbergischen Kreises
Miriam Rouenhoff
Kulturelle Bildung
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Tel: 02293/910118
Fax: 02293/910140
kulturrucksack@obk.de
miriam.rouenhoff@obk.de

 



Letzte Änderung: 08. Dezember 2022