- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Agger-Sülz-Radweg
In interkommunaler Kooperation entwickeln
- der Oberbergische Kreis (mit den Kommunen Engelskirchen, Lindlar und Wipperfürth)
- der Rhein-Sieg-Kreis (mit den Kommunen Lohmar, Sankt Augustin, Siegburg und Troisdorf)
- der Rheinisch-Bergischen Kreises (mit den Kommen Bergisch-Gladbach, Overath und Rösrath)
- die Region Köln/Bonn e.V.
die planerische Konzeption zur Realisierung eines Agger-Sülz-Radweges. Die Federführung liegt beim Rheinisch-Bergischen Kreis.
Entlang der für die Region prägenden Naturräume von Agger und Sülz soll mit diesem Rad-Rundweg ein Lückenschluss zum Bergischen-Panoramaradweg in Wipperfürth und zum Siegtalradweg in Siegburg geschaffen werden. Da auf der insgesamt ca. 118 km langen Trasse schon auf ca. 87 km Radwege und Routenverläufe auf verkehrsarmen Wegen vorhanden sind, bedarf es einer Streckenertüchtigung von ca. 31 km. Für die Planung und Erschließung der Lückenschlüsse ist unter Berücksichtigung von Fördermitteln zur Nahmobilität bis zum Jahre 2019/2020 mit der Umsetzung des Agger-Sülz-Radweges zu rechnen.
Ihr Ansprechpartner beim Oberbergischen Kreis
Wolfram Ehrhardt
Telefon 02261 88-6831
Fax 02261 88-972-6831
E-Mail wolfram.ehrhardt@obk.de
Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Kreis- und Regionalentwicklung
Moltkestraße 34
51643 Gummersbach
Letzte Änderung: 18. März 2015