- Aktuelles
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Starke Quartiere - Starke Menschen
Mit dem Projektaufruf Starke Quartiere – Starke Menschen beabsichtigt das Land Nordrhein Westfalen künftig Quartiere effektiver bei der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung zu unterstützen.
Der Aufruf lädt die Städte und Gemeinden dazu ein, mit ihren Kooperationspartnern vor Ort aktiv die Entwicklung benachteiligter Stadt- und Ortsteile mit integrierten Handlungskonzepten anzugehen.
Der Fokus liegt dabei auf Quartiere mit drohender sozialer Schieflage, die im Hinblick auf Prävention und Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung nachhaltig entwickelt werden sollen.
Starke Gemeinschaften - Starkes Oberberg
Der Oberbergische Kreis unterstützt seine Kommunen bei der Teilnahme am Förderaufruf Starke Quartiere – Starke Menschen.
Um Projekte effektiver und schneller umzusetzen, werden die engagierten Städte und Gemeinden gemeinsam mit verschiedenen Partnern und Bürgerinnen und Bürgern Handlungskonzepte für benachteiligte Ortsteile entwickeln. Die Landesstrategie sieht vor, dass die Akteure in den betroffenen Gebieten intensiv zusammenarbeiten, um Konzepte zu entwerfen und dabei soziale, wirtschaftliche, arbeitsmarktpolitische, ökologische und vorbeugende Maßnahmen miteinander zu verbinden.
Quartiersentwicklung Wupperorte
Luftbild Wupperorte (Foto: www.rio.obk.de)
Das erste Integrierte Handlungskonzept im Kreisgebiet wird derzeit für die Wupperorte in Radevormwald erarbeitet. Die Wupperorte erscheinen aufgrund verschiedener Beobachtungen und Erfahrungen im Rahmen der Dorf- und Quartiersentwicklung in den letzten Jahren für eine Teilnahme an dem Programm prädestiniert.
Projekte in anderen Kommunen sollen bei Bedarf nachfolgen. Weitere Informationen zum Projektaufruf finden sich auf der Internetseite des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite
Integriertes Handlungskonzept Wupperorte.
Pressemitteilungen des Oberbergischen Kreises

„Starke Quartiere - Starke Menschen“: Erneut rege Bürgerbeteiligung
(Pressemitteilung vom 01.07.2017)
Die Themenfelder "Jugend und Familie", "Mobilität" und "Begegnungsstätte" beschäftigten das Bürgerforum der Wupperorte. Die Bürgerinnen und Bürger der Wupperorte erhielten Ende Juni erneut die Chance, sich an der Entwicklung ihrer Heimatorte zu beteiligen.

Starke Quartiere - starke Menschen: großes Interesse an erster Bürgerversammlung (Pressemitteilung vom 03.05.2017)
Die erste Bürgerversammlung zum Förderprojekt Starke Menschen - starke Quartiere ist auf großes Interesse gestoßen. Mehr als 100 Anwohner der Wupperorte haben sich an der ersten Bürgerversammlung zur Quartiersentwicklung beteiligt.

Starke Quartiere - starke Menschen: Kreis unterstützt Kommunen für Förderprogramm (Pressemitteilung vom 31.03.2017)
Benachteiligte Ortsteile, die zunehmend an Lebensqualität verlieren, will der Oberbergische Kreis frühzeitig stärken. Unterstützung kommt von dem EU-Förderprogramm "Starke Quartiere - starke Menschen".
Ihre Ansprechpartnerin beim Oberbergischen Kreis
Beate Fiedler
Telefon 02261 88-6809
Fax 02261 88-972-6809
E-Mail beate.fiedler@obk.de
Zimmer EG - E-11
Anschrift der Dienststelle
Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Kreis- und Regionalentwicklung
Moltkestraße 34
51643 Gummersbach
Letzte Änderung: 20. September 2018