- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Selbstsicherheitstrainings in Schulen
In Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Gummersbach, der Volkshochschule des Oberbergischen Kreises und den ausgebildeten Lehrerinnen wird in den weiterführenden Schulen nach dem NRW-Konzept (siehe auch Stichwort Selbstsicherheitstrainings für Mädchen und Frauen) Selbstsicherheitstrainings für Mädchen durchgeführt (AG's, Projektwochen, Wahlpflichtfach u.a.).
Bei Selbstsicherheitstrainings mit dem Logo NRW-Polizei können Mädchen ein qualitativ hochwertiges und in NRW einheitliches Konzept erwarten.
Durch Aufklärung, selbstbewusstes Auftreten und das Wissen: "Ich kann mich wehren" sind Mädchen in der Lage, sich vor sexuellen Übergriffen und Gewalt zu schützen - und können sich sicher fühlen.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an
bei der Fachbereichsleiterin, Frau Monika Müller, Telefon 02261 8190-26 (Fax 02261 8190-27) oder
beim Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Gummersbach,
Frau Ulrike Menn, Telefon 02261 8199-30.
20 Mädchen - vorrangig in den Abgangsklassen - können teilnehmen unter folgenden Voraussetzung:
Abrechnung über Landesmittel,
Kinder und Jugendliche zahlen selbst.
Die Dozentinnen und Lehrerinnen müssen den Studienschein über die Qualifizierung zur Durchführung von Selbstsicherheitstrainings der Volkshochschule und des Dachverbandes der Polizeisportvereine NRW/Deutschlands haben.
Entstehen mir Kosten?
Die Gebühren erfahren Sie auf Anfrage.