- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Annette Preuß
Telefon 02261/88-2007
Fax 0226188-972-2007
E-Mail annette.preuss@obk.deZimmer: 14-04
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
- Kinder, Jugend und Familie
Lebenslagen
Förderung der Jugend
- Förderung der Jugendarbeit in Musikvereinen und Chören
Der Kreistag des Oberbergischen Kreises möchte die Jugendmusikarbeit, die in Musikvereinen und Kinder-und Jugendchören geleistet wird, anerkennen.
- Sonstige Förderung für Vereine im Jugendkulturbereich
Gefördert wird die aktive Jugendarbeit im Kulturbereich.
Voraussetzungen:
Gegenstand einer Förderung sind nur eingetragene Vereine oder Vereinigungen, die organisatorisch einem eingetragenem Verein angeschlossen sind.
Es werden Vereine/Vereinigungen gefördert, die nicht bereits durch andere Maßnahmen eine Zuwendung in der Jugendarbeit erhalten (wie z. B. durch kirchliche Mittel, Fördervereine usw…)
Die Mindestmitgliederzahl von Kindern/Jugendlichen (bis einschließlich 17 Jahre) in einem Verein ist für eine Förderung auf 10 festgesetzt.
Weitere Informationen:
Anfragen für Fördergelder werden über die jeweiligen Stadt-/Gemeindeverwaltungen abgewickelt.
Die Auszahlung der Fördergelder erfolgt einmal jährlich über den Oberbergischen Kreis.
Die Mittel sind ausschließlich zur Gestaltung des Vereinslebens für Kinder und Jugendliche einzusetzen.
Muss ich Fristen beachten?
Es gilt die Anzahl der Jugendlichen/Kinder in einem Verein zum Stichtag 30.06.