- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Karin Gießelmann
Telefon 02261/88-3812
Fax 0226188-972-3812
E-Mail karin.giesselmann@obk.deZimmer: 3.1.05
Lockenfeld 12
51709 Marienheide -
Stefanie Jahn
Telefon 02261/88-3810
Fax 0226188-972-3810
E-Mail stefanie.jahn@obk.deZimmer: 3.1.06
Lockenfeld 12
51709 Marienheide
Intensiv- und Krankentransport Durchführung
Krankentransport - Telefon 02261 19222
Der Krankentransport hat die Aufgabe, Kranken, Verletzten oder sonstigen hilfsbedürftigen Personen, die keine Notfallpatienten sind, fachgerechte Hilfe zu leisten und sie unter Betreuung durch qualifiziertes Personal zu befördern.
Für die Durchführung von Krankentransporten stehen neun Krankentransportwagen zur Verfügung. Sie sind über das gesamte Kreisgebiet verteilt stationiert (siehe Anliegen Notfallrettung Sicherstellung).
Die Kontaktaufnahme hat ausschließlich über die Kreisleitstelle unter Telefon 02261 19222 zu erfolgen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Es muss eine ärztliche Verordnung (Transportbescheinigung) vorliegen. Liegt diese nicht vor, werden die Gebühren der Patientin bzw. dem Patienten privat in Rechnung gestellt.
Entstehen mir Kosten?
Die Gebühren für den Rettungswagen, den Notarzt, das Notarzteinsatzfahrzeug und für An- und Abfahrt des Krankentransportwagens sind festgesetzt in der Gebührensatzung für den Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises (gültig ab 09.10.2021).
Neue Zuzahlungs- und Befreiungsregelungen ab 01.01.2004:
Für jeden Transport muss ein Eigenanteil in Höhe von 10 % der Transportkosten – mindestens jedoch 5,00 € und höchstens 10,00 € - gezahlt werden, wenn kein Befreiungsnachweis der Krankenkasse vorliegt.
Bei Fragen wegen des Befreiungsnachweises wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.