- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Hilfen für psychisch kranke Personen Gewährung
Diese Aufgabe ist seit dem 01.09.2002 vom Oberbergischen Kreis für die einzelnen Städte und Gemeinden auf die Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte (OBG) übertragen worden.
- Information, Beratung und Betreuung von Betroffenen und Angehörigen sowie des weiteren Umfeldes,
- Hilfe bei der Beantragung von Sozialleistungen und wirtschaftlichen Hilfen,
- Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme mit ambulanten und stationären Therapie- und Rehabilitationseinrichtungen,
- bei Bedarf Vor- und Nachsorge bei Klinikaufenthalten,
- Durchführung soziotherapeutischer Maßnahmen,
- Krisenhilfe für Erwachsene,
- Mitwirkung nach dem PsychKG,
- Anregung von Betreuungen,
- Gruppenarbeit.
Welche Behörde ist sonst noch zuständig?
Träger ist die Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH (OBG)
- für den Nordkreis mit den Städten und Gemeinden Hückeswagen, Lindlar, Radevormwald und Wipperfürth:
Marktplatz 23
51688 Wipperfürth
Telefon 02267 4152
Fax 02267 659768
E-Mail ogb-gummersbach@t-online.de
Sprechstunden
Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin ist
Frau Dagmar Klein
1. Obergeschoss
Telefon 02267 828485
- für die Kreismitte mit den Städten und Gemeinden Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach und Marienheide:
Kontaktzentrum
Marktstraße 12
51643 Gummersbach
Telefon 02261 21214
Fax 02261 23264
E-Mail ogb-gummersbach@t-online.de
Sprechstunden
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin ist
Frau Michaela Döhl
Marktstraße 6
51643 Gummersbach
Telefon 02261 807586
- für den Kreissüden mit den Städten und Gemeinden Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wiehl:
Kaiserstraße 85
51545 Waldbröl
Telefon 02291 3663
Fax 02291 3989
E-Mail rolf.kirchner@obk.de
Sprechstunden
Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartner ist
Herr Rolf Kirchner
1. Obergeschoss Zimmer I.07 (Parkeingang)
Telefon 02291 926827
In Notfällen nutzen Sie bitte die zentrale Rufnummer für
- den Kreisnorden 02267 4152,
die Kreismitte 02261 21214,
den Kreissüden 02291 3663,
über die der Kontakt zu der für Sie zuständigen Sozialarbeiterin oder dem zuständigen Sozialarbeiter umgehend hergestellt wird.
Rechtliche Grundlagen
Anfragen werden vertraulich behandelt.