- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Wolfgang Funke
Telefon 02261/88-6783
Fax 0226188-972-6783
E-Mail wolfgang.funke@obk.deZimmer: 9-04
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach -
Sabine Herpertz
Telefon 02261/88-6785
Fax 0226188-972-6785
E-Mail sabine.herpertz@obk.deZimmer: 9-05
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach -
Ricarda Piper
Telefon 02261/88-6784
Fax 02261/88-972-6784
E-Mail ricarda.piper@obk.deZimmer: 9-06
Moltkestr. 42
51643 Gummersbach
- Planen, Bauen, Umwelt
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Altfahrzeuge
Ein Altfahrzeug ist ein Fahrzeug, das Abfall darstellt.
Von unzulässig abgestellten Altfahrzeugen gehen Gefahren für die Umwelt aus.
Gemäß der Altfahrzeugverordnung muss ein Altfahrzeug einem anerkannten Demontagebetrieb, einer anerkannten Annahmestelle oder einer anerkannten Rücknahmestelle überlassen werden.
Auskunft über anerkannte Demontagebetriebe bzw. Annahme- und Rücknahmestellen erteilt die Untere Abfallwirtschaftsbehörde. Die Kontaktaufnahme kann persönlich, telefonisch oder schriftlich erfolgen.
Es ist zu beachten, dass nicht jedes Fahrzeug ohne Kennzeichen Abfall darstellt.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde gerne zur Verfügung.
Bergneustadt, Engelskirchen, Lindlar, Wiehl | Herr Funke |
Gummersbach, Morsbach, Waldbröl | Frau Herpertz |
Nümbrecht, Reichshof | Frau Piper |
Hückeswagen, Marienheide, Radevormwald, Wipperfürth | Herr Weßelmecking |