- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Herr Steinfort
Telefon 02261/88-3209
Fax 0226188-972-3209
E-Mail steinfort01@obk.deZimmer: 1-05
Stahlstr. 5
51645 Gummersbach -
Frau Czolbe
Telefon 02261/88-3208
Fax 0226188-972-3208
E-Mail czolbe01@obk.deZimmer: 1-05
Stahlstr. 5
51645 Gummersbach
- Gesundheit
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
- Prostitutionstätigkeit Anmeldebescheinigung und allgemeine Beratung
Verwandte Dienstleistungen
Prostitutionstätigkeit Anmeldebescheinigung und allgemeine Beratung
Anmeldebescheinigung und Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
Wer als Prostituierte oder Prostituierter überwiegend im Oberbergischen Kreis tätig werden möchte, hat dies persönlich beim Kreisordnungsamt anzumelden.
Vor der Anmeldung kontaktieren Sie bitte zunächst das Gesundheitsamt für eine Gesundheitliche Beratung.
Terminabsprache erforderlich!
Ein Termin kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Welche Unterlagen benötige ich?
- ein Lichtbild (biometrisches Foto)
- Meldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
- ein aktueller Nachweis der Gesundheitsberatung (► erhältlich beim Gesundheitsamt)
- bitte überlegen Sie bereits vor dem Gespräch, ob und welchen Alias-Namen (Pseudonym) Sie verwenden möchten
Wenn Sie weder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen noch aus einem EU-Staat stammen, bringen Sie bitte außerdem mit
- Ihren Heimatpass
- Ihren Aufenthaltstitel
- ggf. einen Ausweisersatz
Entstehen mir Kosten?
Die Beratung und Anmeldung ist kostenlos.
Weitere Informationen
Weitere allgemeine Informationen und wichtige Notfallnummern finden Sie rechts am Rand.
Informationen bezüglich des Coronavirus (SARS-CoV-2) vom 23.03.2020