- Aktuelles
- Anliegen
-
Anliegen A - Z
- Anliegen
- Amt für Finanzwirtschaft
- Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster
- Amt für Immobilienwirtschaft
- Amt für Planung, Mobilität und Regionale-Projekte
- Amt für Rettungsdienst, Brand- und Bevölkerungsschutz
- Amt für Schule und Bildung
- Amt für Soziale Angelegenheiten
- Gesundheitsamt
- Gleichstellungsstelle
- Hauptamt
- Kreisbauamt
- Kreisordnungsamt
- Kreispolizeibehörde Direktion Zentrale Aufgaben
- Kreisjugendamt
- Kulturamt
- Leitungsstab
- Personalamt
- Rechtsamt
- Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- Straßenverkehrsamt
- Umweltamt
- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Wirtschaftsförderung
- Digitale Angebote
- Formulare
- Lebenslagen
- Mitarbeiter
- Anliegen
- Blutspendetermine im Oberbergischen Kreis
-
Anliegen A - Z
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Schule und Bildung
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Infos
- Impressum
Ansprechpartner/-innen
-
Andrea Fox
Telefon 02261/88-3638
Fax 0226188-972-3638
E-Mail andrea.fox@obk.deZimmer: OG-03
Gummersbacher Strasse 41a
51643 Gummersbach -
Indra Müller
Telefon 02261/88-3619
Fax 0226188-972-3619
E-Mail indra.mueller@obk.deZimmer: OG-06
Gummersbacher Strasse 41a
51643 Gummersbach
- Sicherheit und Ordnung
Lebenslagen
Parkerleichterungen Gestattung für Schwerbehinderte
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie weisen wir auf folgende Änderungen im Kundenkontakt hin
www.obk.de/svakundenkontakt.
Alle Personen, deren Schwerbehinderten-Ausweis die Merkmale "aG" oder "Bl" aufweisen und deren Wohnsitz sich im Oberbergischen Kreis befindet, können einen Antrag auf Parkerleichterung beim Straßenverkehrsamt stellen.
Die Personen, die in den Städten und Gemeinden Gummersbach, Radevormwald, Wiehl, Wipperfürth, Morsbach und Reichshof ihren Wohnsitz haben, müssen den formlosen Antrag auf Parkerleichterung bei ihrem zuständigen örtlichen Ordnungsamt einreichen.
Die Kontaktaufnahme kann persönlich, schriftlich oder durch eine dritte Person erfolgen.
Eine einzelne Vollmacht ist nicht notwendig.
Der Antrag ist formlos zu stellen.
Welche Unterlagen benötige ich?
- gültigen Schwerbehinderten-Ausweis mit den geforderten Merkmalen oder eine Kopie einer siegelführenden Behörde (Städte, Gemeinden) und
- ein Lichtbild