Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft
Wie können sich Unternehmen nachhaltiger, resilienter und wettbewerbsfähiger aufstellen?
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, den 21.09.2023, 14:00 Uhr
Ort
Schlosshotel Gimborn, Schlossstraße 10, 51709 Marienheide
Informationen zur Veranstaltung
Die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises lädt Sie gemeinsam mit der Gemeinde Marienheide zur Veranstaltung "Ressourcen. Energie. Klimaanpassung. Impulse für eine nachhaltige Unternehmenszukunft" am 21. September 2023 in das Schlosshotel Gimborn ein. Die Veranstaltung ist Teil der Marienheider Klimawoche, bei der verschiedene Angebote und Aktionen zu den Themen Klimaschutz, Mobilität, Klimaanpassung, Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagement erlebt werden können.
Getreu dem Motto "Informieren. Inspirieren. Vernetzen" möchten wir Ihnen mit einem Markt der Möglichkeiten zu den Themen Ressourceneffizienz/Zirkuläre Wertschöpfung, Energie - Photovoltaik auf Gewerbedächern, Klimaanpassung und nachhaltige Regionalentwicklung verschiedene Akteure mit ihren Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Parallel dazu werden drei Impulsvorträge der Technischen Hochschule Köln, der AggerEnergie und dem Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW stattfinden und Sie haben die Möglichkeit sich vorab für ein initiales Fachgespräch mit der :Bergischen Rohstoffschmiede zum Thema Zirkuläre Wertschöpfung und/oder einer Energieberatung mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum anzumelden.
Die Einladung richtet sich an alle oberbergischen Unternehmen.
Agenda:
14.00 Uhr Eintreffen der Gäste im Schlosshotel Gimborn
14.30 Uhr Begrüßung
Stefan Meisenberg, Bürgermeister der Gemeinde Marienheide
14.40 Uhr Planung, Umwelt, Wirtschaft. Gemeinsam gedacht – gemeinsam gemacht.
Frank Herhaus, Dezernent Planung l Regionalentwicklung l Umwelt , Oberbergischer Kreis
15.00 – 15.30 Uhr Impuls „Praxisnahe Forschung und Umsetzung mit der TH Köln“
Prof. Dr. Christian Wolf, Technische Hochschule Köln - :metabolon Institut/Institut für Automation & Industrial IT
15.30 Uhr Kaffee & Kuchen
16.00 – 16.30 Uhr Impuls „Klimarisiken und Folgenanpassung in Unternehmen“
Dajana Davidovic, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW
17.00 – 17.30 Uhr Impuls „Photovoltaik für gewerbliche Dach- und Freiflächen“
Michael Braun, AggerEnergie GmbH
18.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Paralleles Angebot:
Energieberatung mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon,
Dipl. Ing. Andrea Schnieber
3 Slots, 13.30, 14.00, 14.30 Uhr
Initiale Fachgespräche mit der :bergischen rohstoffschmiede, Dr. Bettina Knothe
3 Slots, 15.30, 16.30, 17.30 Uhr
Wir bitten um eine gesonderte Anmeldung über
Nutzen Sie parallel dazu den:
Markt der Möglichkeiten
Informieren, Inspirieren und Vernetzen Sie sich an den Thementischen
Ressourcen
- Technische Hochschule Köln, Prof. Dr. Christian Wolf
- :bergische rohstoffschmiede/:metabolon, Dr. Bettina Knothe
- Effizienzagentur NRW, Nadine Tiedemann
Energie (Photovoltaik auf Gewerbedächern)
- Oberbergischer Kreis, Bauaufsicht, Bernhard Baumann
- AggerEnergie, Michael Braun
- Bergisches Energiekompetenzzentrum, Annette Göddertz
Klimaanpassung:
- Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW, Dajana Davidovic
- LANUV NRW, Tobias Kemper
- Aggerverband, Dr. Uwe Moshage
- Koordinierungsstelle Hochwasser, Starkregen, Bevölkerungsschutz, Oberbergischer Kreis, Laura Hupperich
- Amt 67, Starkregenrisikomanagement, Oberbergischer Kreis, André Steiniger u. Sandra Kallwitz
Regionalentwicklung/Klimaschutz
- Wirtschaftsförderung Oberberg, Nachhaltiges Wirtschaften, Pauline Rothstein
- Oberbergischer Kreis, Koordinierungsstelle Klima, Umwelt, Natur Oberberg/ KWAK (Klimawandelanpassungskonzept), Julia Wäger
- Oberbergischer Kreis, Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien, Jana Krämer
- Oberbergische Aufbau Gesellschaft mbH, nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung, Uwe Cujai
- OVAG, Betriebliche Mobilität, Tobias Frettlöh
- Gemeinde Marienheide, Klimaschutzmanagement, Sebastian Golinski
Anmeldung bei: Pauline Rothstein, Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis
Telefon 02261 88-6807 oder pauline.rothstein@oag-obk.de
Veranstalter
Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises gemeinsam mit der Gemeinde Marienheide
Weitere Informationen