Ausgrabungen, Experimente und mehr ...
Vortrag über die merowingerzeitliche Siedlung in Bonn-Bechlinghoven
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 29.11.2018, 19:00 Uhr
Ort
Außenstelle Overath des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Eichtal 1
51491 Overath
Informationen zur Veranstaltung
Unter der unscheinbaren Ackerfläche bei Bechlinghoven lagen die spannenden Reste von über 2000 Jahren Geschichte. Grabungsteams des LVR gelang in mehreren Grabungen ab 2007 die fast vollflächige Untersuchung einer der größten bislang bekannten merowingerzeitlichen Siedlungen Deutschlands. Für die Wissenschaft ist diese von herausragender Bedeutung, weil der Platz im Unterschied zu vielen anderen Ortschaften neuzeitlich nicht überbaut war. Eine hohe Anzahl von Gruben- und Langhäusern konnte hier dokumentiert werden. Im Rheinland wurden bereits etliche fränkische Gräberfelder archäologisch untersucht, Siedlungen hingegen sind eine Rarität, wobei meist nur Abschnitte erfasst wurden. Durch die Grabungen in Bechlinghoven mit umfangreichem Fundmaterial kann die Archäologie Lücken in der Siedlungsgeschichte schließen und Siedlungsstrukturen, Bauweise sowie die Siedlungsentwicklung über mehrere Jahrhunderte auswerten. Die Funde zeigen, dass in dieser ländlich geprägten Siedlung etwa zwischen dem sechsten und dem achten Jahrhundert verschiedene Handwerker und Bauern lebten und arbeiteten. In den Grubenhäusern konnten zum Beispiel die Reste von Textilhandwerk wie Spinnen und Weben nachgewiesen werden. Regelmäßig fanden sich auch kleinere Öfen zum Backen und vermutlich auch Töpfern.
Kosten: 3,-- €/ Schüler und Studenten 1,50 €
Internet: https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/aktuelles/vortraege/vortraege.html
Weitere Informationen:
Referentin: Ivonne Weiler-Rahnfeld M.A.
Ansprechpartner/in:
Name: Sigrid Steffen
E-Mail: sigrid.steffen@lvr.de
Telefon: 0220690300