Mitgliederversammlungen, Beschlussfassungen, Wahlen usw. im Verein online und rechtswirksam durchführen
Was ist zu beachten, wenn angesichts der Corona-Auflagen Versammlungen online durchgeführt werden? Wie werden satzungsgerecht und rechtswirksam Wahlen, Beschlüsse, Anträge oder Protokolle durchgeführt?
Datum und Uhrzeit
Montag, 15.03.2021, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Ort
Online-Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Die Mitgliederversammlung (auch als Hauptversammlung, Generalversammlung, Vollversammlung u. ä. bezeichnet) ist das zentrale willensbildende Organ des Vereins. Das heißt aber auch, dass sich hier Konflikte im Verein artikulieren, sei es innerhalb der Mitgliedschaft oder zwischen Mitgliedern und Vorstand. Können sich Mitglieder oder Mitgliedergruppen nicht durchsetzen, werden nicht selten formale Fehler zum Ansatzpunkt, Beschlüsse der Mitgliederversammlung zu kippen. Umso wichtiger muss es für Vorstand bzw. Versammlungsleitung sein, formale Mängel von der Einladung zur Versammlung bis zur Beschlussfassung zu vermeiden.
Einzelthemen sind:
- Einladung und Tagesordnung
- Ablauf der Mitgliederversammlung
- Stimmrecht, Antragsrecht, Rederecht
- Anfechtung von Beschlüssen
- Abstimmungen und Stimmauszählung
- Protokollierung und Registeranmeldungen
- Umgang mit Störern
Kosten: Die Online-Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten
Anmeldung:
möglich ab: sofort
erforderlich bis: Freitag, 05.03.2021
Anmeldeformular: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-oberbergischer-kreis/detail/?id=7901006&zwst=BGM&jahr=2021
Ansprechpartner/in:
Name: Dr. Bernhard Wunder
E-Mail: wunder@bildungswerk-oberberg.de
Telefon: 022029363967