Kultur & Tourismus

Der Oberbergische Kreis vereint Natur, Kultur und Tradition auf einzigartige Weise. Wandern, Radfahren, Wassersport - im Oberbergischen Kreis finden Sie hierfür ideale Bedingungen. Auch für Kulturinteressierte wird ein vielfältiges Programm geboten. Das ganze Jahr über finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen.

 

Bitte beachten Sie auch die Navigation (linke Seite)!

 

__________________________

 

 

Aktuelle Termine aus dem Bereich Kultur:

 

 

Sonntag, 18.05.2025 14:30

Geschichten erzählen mit HomBuh

Handpuppenführung mit Gerd J. Pohl für Familien mit Kindern ab 4 Jahren

[mehr]

Samstag, 14.06.2025 12:00

Kulturrucksack: Licht, Bühne, Action

Welche Wirkung hat Licht auf der Bühne? Was macht Licht mit mir? Ein Theater-Projekt zum Erproben und Erforschen von Licht und Farben.

Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis.

 

 

 

 

[mehr]

Samstag, 14.06.2025 10:00

Kulturrucksack: So ein Gemurmel - Theater spielen mit und ohne Text

Theater spielen ist toll, wäre da nicht dieses Auswendiglernen!

Kein Problem, man kann auch Theater spielen mit nur einem Wort. Z.B. "Murmel". Man muss dem dann nur immer wieder eine neue Bedeutung geben. In unserem Workshop erarbeiten wir ein eigenes kleines Stück, mit nur einem Wort, bringen es auf die Bühne des Schau-Spiel-Studios Oberberg in Wiehl und zeigen, wie viel so ein "Gemurmel" bedeuten kann.

Das Projekt findet im Rahmen des Förderprojekts Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis statt. 

[mehr]

Donnerstag, 17.07.2025 10:30

Kulturrucksack: Lightpainting Graffiti - dein Graffiti aus Licht

Werde zum Graffiti-Artist im dreidimensionalen Raum mit Hilfe der Technik des Lightpainting. Visualisiere deine Vision deiner Zukunft in einem großen Licht-Graffiti im dunklen Turbinenkeller des ehemaligen Kraftwerks. Wie sieht dein Arbeits(T)raum aus?

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Förderprojekt Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis

[mehr]
Bild: Hans-Christian Sanladerer

Dienstag, 12.08.2025 13:00

Kulturruckack: Urban Sketching – Spaß am Skizzieren in deiner Stadt

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken: Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für dich, denn „Motive sind überall“ – oder anders gesagt: „Alles ist es wert, skizziert zu werden“.

Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds – genau das ist Urban Sketching! Erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.

Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert.

Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist, keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe – und viel Spaß – im Skizzenbuch festzuhalten.

In diesem spannenden Workshop hast du die Möglichkeit, mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken.

Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.

Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste, zu erzeugen oder per Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.

Fülle dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen ... kleine Straßenszenen.

Die Materialien werden dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.

Anmeldeinformation zum Angebot: 

Hans-Christian Sanladerer
illuchrisa@gmail.com

Veranstaltungsort: 

12.08.: Bergneustadt, 13.08.: Wipperfürth, 28.09.: Wiehl, 

jeweils 13:00–17:00 Uhr

Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekanntgegeben.

Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis

[mehr]

Dienstag, 12.08.2025 13:00 bis 17:00

Kulturrucksack: Urban Sketching - Spaß am Skizzieren in Deiner Stadt

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken

Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für Dich, denn „Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.

Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - genau das ist Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.

Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert. 

Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.

In diesem spannenden Workshop hast Du die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken. 

Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.

Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.

Fülle Dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen. 

Die Materialien werden Dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.

 

12.08. Bergneustadt

13.08. Wipperfürth 

28.09. Wiehl 

Jeweils von 13:00-17:00 Uhr

Das Proejtk findet statt im Rahmen des Förderprojektes Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis 

[mehr]

Mittwoch, 13.08.2025 13:00 bis 17:00

Kulturrucksack: Urban Sketching - Spaß am Skizzieren in Deiner Stadt

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken

Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für Dich, denn „Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.

 

Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - genau das ist Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.

Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert. 

Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.

In diesem spannenden Workshop hast Du die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken. 

Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.

Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.

Fülle Dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen. 

Die Materialien werden Dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.

 

12.08. Bergneustadt

13.08. Wipperfürth 

28.09. Wiehl 

Jeweils von 13:00-17:00 Uhr

Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis

[mehr]

Dienstag, 19.08.2025 10:00 bis Samstag, 23.08.2025 14:00

Kulturrucksack: Einführung in die Malerei

Möchtest du das Malen lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In unserem Kurs „Paint it!“ begleiten wir dich Schritt für Schritt, um deine kreativen Ideen auf die Leinwand zu bringen. Lerne den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe und entwickle deine eigenen Motive. In einer entspannten und kreativen Atmosphäre wirst du schnell Fortschritte machen und dich als Künstler*in entfalten.

Kursinhalte:

•Farbenlehre und Farbmischen

•Farbgefühl und Farbstimmungen

•Bildaufteilung und Kompositionsregeln

•Experimentelle Bildgestaltung

•Malen im Freien

•Grundkenntnisse im Zeichnen

•Maltechniken mit Acryl und Öl

•Malerei auf Leinwand

Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis

[mehr]

Sonntag, 28.09.2025 13:00 bis 17:00

Kulturrucksack: Urban Sketching - Spaß am Skizzieren in Deiner Stadt

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken

Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für Dich, denn „Motive sind überall“ oder anders gesagt, „alles ist es wert, skizziert zu werden“.

Skizzieren des eigenen städtischen Umfelds - genau das ist Urban Sketching - erweitert den Blick auf die mehr oder weniger vertraute Umgebung.

Orte und Szenen aus dem Alltag werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren“) – und danach meist auch koloriert. 

Was „Urban Sketching“ so besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort mit Stift, Pinsel und Farbe - und viel Spaß - im Skizzenbuch festzuhalten.

In diesem spannenden Workshop hast Du die Möglichkeit mit spielerischen Übungen und unterschiedlichen Materialien das Urban Sketching zu entdecken. 

Das Ziel ist, die Motive locker und schnell zu zeichnen und malerisch zu beleben.

Du kannst verschiedene Techniken kennenlernen, um Tonwerte, also Hell-Dunkel-Kontraste zu erzeugen oder mit dem Aquarell Farbe ins Spiel zu bringen.

Fülle Dein Skizzenbuch zeichnend und malend mit allem, was Dich anspricht: Gebäude, Bäume, Fahrzeuge, Menschen … kleine Straßenszenen. 

Die Materialien werden Dir für die Dauer des Workshops vor Ort zur Verfügung gestellt.

 

12.08. Bergneustadt

13.08. Wipperfürth 

28.09. Wiehl 

Jeweils von 13:00-17:00 Uhr

Das Projekt findet statt im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis

[mehr]

Montag, 13.10.2025 11:00

Kulturrucksack: Neues von Vorgestern

Das Museum und Forum Schloss Homburg steckt voller Geschichten und vor allem voller spannender Charaktere, die in diesem Projekt lebendig werden sollen. Nachdem die Teilnehmer*innen das Museum genauer kennengelernt haben, suchen sie sich spannende Geschichten und Personen aus und erarbeiten gemeinsam kleine Spielszenen von einem TV Reporter, der live von den Verhandlungen des Siegburger Vergleichs berichtet, über einen genervten Ritter, der mit allen falschen Annahmen über das Rittertum aufräumt bis hin zu Adeline Jaeger, die über ihr Leben als Künstlerin im 19. Jahrhundert berichtet und den neuesten Klatsch und Tratsch über ihre Familienmitglieder verbreitet.

Aus den einzelnen Szenen entsteht als Schlussaufführung ein Rundgang durch das Museum, der einen ganz besonderen Einblick in die Geschichte bietet. 

Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack NRW im Oberbergischen Kreis statt

[mehr]

 

 

 

Weitere Termine im Oberbergischen Kreis

 

 

__________________________

 



Letzte Änderung: 19. August 2024