- Aktuelles
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Einbürgerung
- Grundstücksuche Rettungswache
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
16.12.2003: Schulungsangebot für Jugendleiter im Jahr 2004
Oberbergischer Kreis. Das Jugendamt des Oberbergischen Kreises plant weitere Jugendleiterschulungen für Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene, die sich in ihrem Verband oder Verein als Jugendgruppen- und Freizeitleiter engagieren wollen.
Die Ausbildung zur Jugendleiterin bzw. zum Jugendleiter beinhaltet die Vermittlung von Grundkenntnissen aus den Bereichen
- Spiel,
- Gruppenpädagogik,
- Entwicklungspsychologie,
- Rechts- und Versicherungsfragen,
- Aufsichtspflicht und Haftung,
- Planung und Durchführung von Freizeiten
und vieles andere mehr.
Die genannten Themen werden anhand vielfältiger Methoden bearbeitet und dienen als Grundlage für die Praxis der Gruppenarbeit oder Ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlichen.
Der erste Teil des Kurses findet vom 05. März bis 07. März 2004 einschließlich zwei Übernachtungen in der Jugendherberge Morsbach statt.
Der zweite Teil folgt am 12. und 13. März 2004 ebenfalls in der Jugendherberge Morsbach incl. einer Übernachtung. Der Kurs bildet eine Einheit und kann nur zusammen belegt werden!
Durch das Kreisjugendamt werden Fahrgemeinschaften zum Tagungsort koordiniert.
Für die Teilnahme an dem Kurs wird ein Kostenbeitrag von 40 € für Material und Verpflegung erhoben.
Interessierte können sich ab sofort bis spätestens zum 31. Januar 2004 beim Kreisjugendamt unter den
- Telefonnummern 02261/88-5107 oder 88-5166
- oder per E-Mail nadine.bockmuehl@obk.de
für den Kurs anmelden.
Weitere Informationen sind dort ebenfalls erhältlich.
Letzte Änderung: 16. Dezember 2003