- Aktuelles
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Einbürgerung
- Grundstücksuche Rettungswache
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
17.12.2003: „Leprakranke brauchen unsere Hilfe!“
Landrat Hans-Leo Kausemann unterstützt den Aufruf des Deutschen Aussätzigen-Hilfswerks zum Welt-Lepra-Tag am Sonntag, 25.01.2004
Unter dem Leitgedanken „Leprakranke brauchen unsere Hilfe!“ erinnert das Deutsche Aussätzigen-Hilfswerk (DAHW) an den Welt-Lepra-Tag am 25. Januar 2004.
Neben der Tuberkulose zählt die Lepra zu den Krankheiten der Armut. Sie gedeiht besonders dort, wo Hunger, Elend und katastrophale Lebensbedingungen herrschen, in den Ländern der sogenannten Dritten Welt.
Lepra kennt man in Deutschland nur noch vom Hörensagen. Die Zeiten als auch in unserem Land Menschen Opfer dieser Krankheit wurden, sind seit Jahrhunderten vorbei. Dabei vergessen wir aber, dass es auch heute noch weltweit rund 700.000 Lepra-Neuerkrankungen gibt. Die betroffenen Menschen werden von der Gemeinschaft, selbst von ihren Familien und Freunden ausgegrenzt. Für viele von ihnen kommt die Hilfe leider zu spät. Sie leiden ihr Leben lang an den Folgen der Krankheit, bleiben behindert und in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Das Leid dieser Menschen ist unnötig, denn Lepra ist heilbar. Wird die Krankheit rechtzeitig erkannt, tragen die Betroffenen keine Behinderungen davon.
Das DAHW ruft deshalb auch in diesem Jahr zum Welt-Lepra-Tag dazu auf. gemeinsam für mehr Menschlichkeit einzutreten und diesen Menschen eine Chance zu geben. Das Aussätzigen-Hilfswerk kämpft seit mehr über 45 Jahren in den Ländern der dritten Welt gegen diese Krankheit.
Ich unterstütze die segensreiche Arbeit des DAHW nachdrücklich und möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger bitten, mit Ihrer Spende dazu beizutragen, daß Leprakranke geheilt werden können und damit eine Zukunftsperspektive erhalten.
Das Spendenkonto lautet:
Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk e.V. (DAHW),
Spendenkonto-Nr. 9696
bei der Städtischen Sparkasse Mainfranken Würzburg,
Bankleitzahl 790 500 00
Spendenkonto-Nr. 9696
bei der Städtischen Sparkasse Mainfranken Würzburg,
Bankleitzahl 790 500 00
Mit einem herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft verbleibe ich
Ihr
Hans-Leo Kausemann
- Landrat -
Hans-Leo Kausemann
- Landrat -
Gummersbach, im Dezember 2003
Letzte Änderung: 17. Dezember 2003