Bevertalsperre

Die Badesaison geht von Mitte Mai bis Mitte September.
In dieser Zeit untersucht das Gesundheitsamt die unten stehenden Badegewässer alle vier Wochen nach den Kriterien der EU-Badegewässerrichtlinie und der Badegewässerverordnung NRW.

 


 Bevertalsperre in Hückeswagen
 

Logo Badegewässerqualität

Übersicht mit der Untersuchungsergebnissender nachstehenden Badestellen der BevertalsperrePDF-Logo(Stand: 02.05.2023)
 

 

Die aktuellen Werte der Badestellen an der Bevertalsperre

 

Badestelle Zornige Ameise an der Bevertalsperre. (Foto: OBK)  
 Badestelle 1 "Zornige Ameise"

Stichwort
Daten
Datum der Probenahme
02.05.2023
Sichttiefe
2,1 Meter
<15 / 100 ml
10 / 100 ml
Wassertemperatur 11,5 °C
 
Bewertung
Logo Badegewässer gut Sehr gute Wasserqualität
 

 

Badestelle Campingplatz 2 an der Bevertalsperre. (Foto: OBK) 
 Badestelle 2 "Campingplatz II"

Stichwort  
Daten
Datum der Probenahme
02.05.2023
Sichttiefe
2,2 Meter
<15 / 100 ml
10 / 100 ml
Wassertemperatur 10,9 °C
 
Bewertung
Logo Badegewässer gutSehr gute Badegewässerqualität
 

 

Badestelle Käfernberg an der Bevertalsperre. (Foto: OBK) 
 Badestelle 3 "Käfernberg" 

Stichwort
Daten
Datum der Probenahme
02.05.2023
Sichttiefe
2,2 Meter
<15 / 100 ml
10 / 100 ml
Wassertemperatur 11,3 °C
 
Bewertung
Logo Badegewässer gutSehr gute Wasserqualität
 

Badestelle Campingplatz 1 an der Bevertalsperre. (Foto: OBK) 
 Badestelle 4 "Campingplatz I"

Stichwort 
Daten
Datum der Probenahme
02.05.2023
Sichttiefe
1,9 Meter
<15 / 100 ml
10 / 100 ml
Wassertemperatur 11,5 °C
 
Bewertung
Logo Badegewässer gutSehr gute Wasserqualität
 

 

Weitere Informationen zur Untersuchung der Badegewässer



Letzte Änderung: 15. Mai 2023