- Aktuelles
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren
- Aufsicht für Pflege- und Betreuungseinrichtungen
- Betreuungsbehörde
- Demenz-Wegweiser
- Gesundheitsamt
- Hospiz, Trauer und Palliativmedizin
- OBERBERG_FAIRsorgt
- Pflege
- Soziale Dienste / Sozialpsychiatrischer Dienst
- Soziales
- Medizinisches Versorgungszentrum Waldbröl
Medizinisches Versorgungszentrum Waldbröl
Das Konzept
Das kommunale MVZ Waldbröl hat das Ziel, die aktuelle hausärztliche Versorgungssituation im Oberbergischen Kreis zu verbessern und zukünftige Allgemeinmediziner für den Oberbergischen Kreis auszubilden. Dafür entstehen derzeit moderne und ansprechende Praxisräumlichkeiten in denen die Patienten durch motivierte Mitarbeiter versorgt werden.
Zudem werden im kommunalen MVZ innovative, digital vernetzte, telemedizinische Angebote der häuslichen Patientenversorgung erprobt und weiter ausgebaut.
Für die im kommunalen MVZ tätig werdenden Ärzte ergeben sich dabei folgende Vorteile:

Für Fachärzte (m/w/d) Allgemeinmedizin / Innere Medizin
-
Fokus auf Medizin und Patientenversorgung durch Wegfall bürokratischer und organisatorischer Aufgaben
Organisatorische und Bürokratische Aufgaben (Abrechnung, Personalakquise, IT und Digitalisierung) werden von den zentralen Diensten der MVZ Oberberg GmbH übernommen. Dies ermöglicht den Ärzten einen wesentlich besseren Fokus auf Medizin und Patientenversorgung und die Ausbildung angehender Allgemeinmediziner.
-
Flexible Arbeitszeiten für Ärztinnen und Ärzte in Teilzeit
Beschäftigungsverhältnisse in Voll- oder Teilzeit in Verbindung mit flexiblen Arbeitszeiten erlauben erlauben eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf. für die im kommunalen MVZ Waldbröl tätigen Ärzte.
-
Förderung und Ausbildung angehender Allgemeinmediziner für den Oberbergischen Kreis
Als Mitglied im allgemeinmedizinischen Weiterbildungsverbund des Oberbergischen Kreises sind die im kommunalen MVZ Waldbröl tätigen Fachärzte maßgeblich an der Ausbildung angehender Allgemeinmediziner beteiligt. Die im Weiterbildungsverbund auszubildenden Ärztinnen und Ärzte profitieren zudem von den Weiterbildungsstrukturen des Klinikums Oberberg GmBH.
-
Vorteile des Angestelltenverhältnis
Das kommunale MVZ Waldbröl bietet die Vorteile eines Angestelltenverhältnisses bei attraktiver Vergütung ohne etwaige unternehmerische Risiken einer Selbstständigkeit in der Niederlassung. Zudem kann durch die Strukturen des kMVZ eine „Trainee on the job“ stattfinden, so dass bereits wichtige Erfahrungen für eine ggf. erwünschte spätere Tätigkeit in eigener Selbstständigkeit erlangt werden können.
Für Weiterbildungsassistenten im Bereich Allgemeinmedizin / Medizinstudierende
-
Von der Famulatur bis zum Facharzt – Alles aus einer Hand, alles an einem Ort
Der allgemeinmedizinische Weiterbildungsverbund Oberbergischer Kreis bietet Medizinstudierenden die Möglichkeit, sowohl die praktischen Abschnitte des Medizinstudiums, als auch die gesamte Facharztausbildung (klinischer und ambulanter Teil) in einem Verbund zu durchlaufen. Das Klinikum Oberberg GmBH fördert unter bestimmten Kriterien hierzu seine Studenten in der Ausbildung bis zum dritten Staatsexamen.
Dieses Angebot kann ergänzt werden durch das Medizinstipendienprogramm des Oberbergischen Kreises. Bei Interesse können die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten individuell besprochen werden.
-
Stipendium durch den Oberbergischen Kreis
Nähere Informationen finden Sie unter medizinstipendium-obk.de
-
Netzwerkstrukturen der Ärzteschaft:
Sowohl das Klinikum Oberberg GmBH als kommunales Krankenhaus, wie auch der Oberbergische Kreis mit seinem Gesundheitsamt verfügen über gute Netzwerkstrukturen innerhalb der regionalen Ärzteschaft und auch bis hin zu den übergeordneten Strukturen der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer in Düsseldorf.
Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Vernetzung intersektoralen Strukturen in der ambulanten und stationären Versorgung, sowie der Etablierung neuer moderner Versorgungsformate. Hierdurch möchten wir Sie durch den "administrativen und bürokratischen Dschungel" führen - damit Sie mehr Zeit haben Mensch und Arzt/Ärztin zu sein.
__________________________
Letzte Änderung: 27. Oktober 2025

![Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M]) Boxlogo Serviceportal. (Foto: Bild von Racool_studio auf Freepik [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_serviceportal.png)

![Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M]) Boxlogo Kreistagsinformationssystem. (Foto: ©MichaelJBerlin - stock.adobe.com [M])](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_kreistag.png)

![Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia) Boxlogo Notfall-Info. (Foto: Dan Race, Sammelpunktzeichen: fotohansel - stock.adobe.com [M], Tastatur: mekcar - Fotolia)](/imperia/md/images/cms200/box-logos/boxlogo_notfall-info.png)
