- Aktuelles
- Anliegen
- Schule und Bildung
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Ämter
-
Einrichtungen des Kreises
- Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren
- Betreuungsstelle
- Erhebungsstelle Zensus
- Feuer- und Rettungsleitstelle
- Gleichstellungsbeauftragte im Oberbergischen Kreis
- Gutachterausschuss
- Klinikum Oberberg GmbH
- Kreiseigene Schulen
- Netzwerk gegen Gewalt - no!
- AWO Schwangerschaftsberatungsstelle
- Beratungsstelle Gesundheitsamt Oberbergischer Kreis
- Beratung Gewaltschutzgesetz Caritasverband
- Beratungsstelle - Gummersbach, Im Baumhof
- Beratungsstelle - Waldbröl
- Beratungsstelle - Wipperfürth
- Caritas Frauenhaus Oberberg
- Deutsches Rotes Kreuz
- Diakonie Michaelshoven e.V.
- donum vitae Oberberg e.V.
- esperanza Beratungs- und Hilfenetz
- Gleichstellungsbeauftragte Städte/Gemeinden
- Fachbereich Courage
- Fachdienst für Integration und Migration
- FrauenSache - Beratung Caritasverband Oberberg
- Jugendämter im Oberbergischen Kreis
- Kath. Beratungsstelle - Gummersbach, Hömerichstraße
- Kreispolizeibehörde Gummersbach
- nina + nico
- Oberbergischer Kreis - Gesundheitsamt
- Oberbergischer Kreis - Schulamt
- Schulpsychologischer Dienst Oberbergischer Kreis
- Streetwork/Jugendarbeit
- Volkshochschule Oberbergischen Kreises
- Volkshochschule Gummersbach
- WEISSER RING
- Weitere Beteiligte
- Notfallzentrum
- Psychologische Beratungsstelle
- Rettungsdienst
- Geschichte
- Karriere beim OBK
- Kreistag & Ausschüsse
- Kontakt, Servicezeiten und Anfahrt
- Kreishaushalt
- Landrat Jochen Hagt
- Organisation
- Oberbergischer Kreis in Zahlen
- Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis
- Unsere Dörfer
- Wahlen
- Wappen und Wappenzeichen
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität und Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
Netzwerk gegen Gewalt - no!
Gewalt hat viele Gesichter:
Mord und Totschlag,
Vergewaltigung und sexueller Missbrauch,
Stalking und Bedrohung,
Einschränkungen der persönlichen Freiheit
und viele mehr.
Gewalt löscht nicht immer Leben aus,
hinterlässt aber immer tiefe Spuren auf Körper und Seele.
Das Leben ist von einem Moment auf den anderen ein ganz anderes geworden,
geprägt von Ängsten, Not und Verzweiflung,
oft gepaart mit Einsamkeit und Hilflosigkeit.
Das im Jahr 2002 gegründete Netzwerk no hat sich
- die Hilfe und Unterstützung der Opfer
- und die Gewaltprävention
zur Aufgabe gemacht. Es entstand im Oberbergischen Kreis ein engmaschiges, effektives Unterstützungsnetz, geprägt von differenziertem Fachverstand, kurzen Wegen und gegenseitigem Vertrauen.
Diese Broschüre stellt die Beteiligten mit ihren Angeboten und Kontaktdaten vor, die Sie sich über den nachstehenden Link abrufen können.
Broschüre Netzwerk Oberberg
Stand: Mai 2021
Wenn Sie mit Gewalt in Berührung kommen, sind wir für Sie da!
- Beratung nach dem Gewaltschutzgesetz - Caritasverband für den Oberbergsichen Kreis
- Caritas - Frauenhaus - Oberberg
- Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis - Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz
- Volkshochschule Oberbergischen Kreises
- AWO Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte
- Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen - Evangelischer Kirchenkreis an der Agger
- Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte
- Deutsches Rotes Kreuz, Kinderschutz
- donum vitae Oberberg e.V. - Beratungsstelle für Schwangere und ihre Familien sowie Frauen im Schwangerschaftskonflikt
- esperanza, Schwangerschaftsberatungsstelle - Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
- Fachdienst für Integration und Migration - Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
- FrauenSache - Beratung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen - Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.
- Gesundheitsamt Oberbergischer Kreis, Elternberatung
- Gleichstellungsbeauftragte der Städte und Gemeinden sowie des Oberbergischen Kreises
- Hilfen für wohnungslose Frauen, Wohnhilfen Oberberg, Diakonie Michaelshoven e.V.
- Jugendämter im Oberbergischen Kreis
- Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
- Koordinatorin für Gesundheitserziehung und -förderung beim Schulamt für den Oberbergischen Kreis
- nina + nico - Verein zur Beratung von Frauen, Mädchen/Jungen e.V.
- der Baumhof – Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Fachbereich Courage - gegen sexualisierte Gewalt
- Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Katholische Erziehungsberatungsstelle
- Schulpsychologischer Dienst Oberbergischer Kreis
- Streetwork/Jugendarbeit in Reichshof, Waldbröl und Morsbach - Der Sommerberg
- Volkshochschule Gummersbach
- WEISSER RING - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V.
Des Weiteren arbeiten im Netzwerk mit:
Institution | Ansprechperson |
Rechtsanwältin
|
Frau
Annedore Reich-Brinkmann Marktplatz 8
51688 Wipperfürth
Telefon: 02267 1060 |
Dipl. Sozialarbeiterin
Fachberaterin für
Psychotraumatologie
|
Frau
Heike Veit Hauptschule Bergneustadt
Goethestraße 17
51702 Bergneustadt
Telefon: 02261 2902324
|
Dipl. Sozialarbeiterin Fachberaterin für Psychotraumatologie |
Frau Telefon: 02261 946950 |
Berufskolleg Oberberg in Wipperfürth |
Frau Telefon: 02267 88795-0 |
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin |
Herr Bernd Dilley 51789 Lindlar |
Familienzentrum "Arche" |
Frau Heike Wedemeyer 51709 Marienheide |
St. Angela-Gymnasium | Frau Angela Steeger 51688 Wipperfürth |
Kindergarten "Spatzennest" |
Frau |
Letzte Änderung: 27. September 2022