- Aktuelles
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Einbürgerung
- Grundstücksuche Rettungswache
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
13.02.2003: Bundesweites Fortbildungsseminar Heimaufsichtsbehörden
Oberbergischer Kreis. Als bisher einziges Modellprojekt in Deutschland hat das Fachseminar für Altenpflege der Volkshochschule des Oberbergischen Kreises (KVHS) zusammen mit der Heimaufsichtsbehörde des Kreises ein Konzept entwickelt, nach dem die Beschäftigten der Heimaufsichtsbehörden in einem sechstägigen Seminar geschult werden. Die demographische Entwicklung führt im Hinblick auf die Lebenssituation von Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern in Deutschland zu wachsenden Anforderungen an eine angemessene Pflege, Betreuung, Förderung und Beratung. Diese erhöhten Anforderungen werden auch von dem zum 01.01.2002 novellierten Heimgesetz in den Mittelpunkt der Neuregelung gestellt. Während einerseits der Bedarf an Pflege, Betreuung, Förderung und Beratung erheblich zunimmt, wird immer offensichtlicher, dass die berufliche Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten in Heimaufsichtsbehörden ausgebaut werden muss.
Das Land Nordrhein-Westfalen habe dem Weiterbildungskonzept, das speziell auf den Bedarf der Heimaufsichtsbehörden zugeschnitten sei, als Modellprojekt zugestimmt und landesweit ausgeschrieben, freute sich Landrat Hans-Leo Kausemann bei der Übergabe der Zertifikate an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fortbildungsseminars. Als Landrat sei er besonders stolz darüber, dass wieder einmal eine solche Initiative vom Oberbergischen Kreis ausgegangen sei.
Anschließend händigte er folgenden Damen und Herren die Zertifikate aus:

Albrand, Gabriele | Kreis Soest | Hoher Weg 1 - 3 59494 Soest |
Bernhardt, Andrea | Stadt Bonn | Friedrich-Breuer-Straße 65 53225 Bonn |
Brochhagen, Dagmar | Kreis Düren | Bismackstraße 16 52351 Düren |
Ferber, Joachim | Stadt Duisburg | Stresemannstraße 7 47051 Duisburg |
Glöde, Annegret | Ennepe-Ruhr-Kreis | Hauptstraße 42 58332 Schwelm |
Heinemann, Regina | Stadt Köln | Johannisstraße 66-80 50668 Köln |
Hörster, Martina | Kreis Lippe | Felix-Fechenbach-Straße 5 32756 Detmold |
Holtmanns, Mathilde | Kreis Viersen | Rathausmarkt 3 41747 Viersen |
Hüttebräuker, Heike | Märkischer Kreis | Bismarckstraße 17 58762 Altena |
Jolmes, Andrea | Hochsauerlandkreis | Steinstraße 27 59872 Meschede |
Klotz, Harald | Oberbergischer Kreis | Moltkestraße 42 51643 Gummersbach |
Kopelke, Heidi | Kreis Unna | Friedrich-Ebert-Straße 17 59425 Unna |
Krüger, Karin | Stadt Bielefeld | 33597 Bielefeld |
Lapschies, Ina | Stadt Duisburg | Schwanenstraße 5 - 7 47049 Duisburg |
Neumann-Schlue, Heike | Kreis Lippe | Felix-Fechenbach-Straße 5 32756 Detmold |
Ochel, Reiner | Oberbergischer Kreis | Moltkestraße 42 51643 Gummersbach |
Renfort, Imke | Ennepe-Ruhr-Kreis | Hauptstraße 92 58332 Schwelm |
Schmidt, Ingrid | Stadt Hagen | Postfach 3401 58042 Hagen |
Stolpe, Andreas | Stadt Bochum | Immermannstraße 5 44805 Bochum |
Letzte Änderung: 13. Februar 2003