- Aktuelles
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Einbürgerung
- Grundstücksuche Rettungswache
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Der Kreis, Verwaltung & Politik
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
10.10.2003: Rollende Berufsinformation im Oberbergischen Kreis
Regionalstelle Frau und Beruf holt das InfoMobil des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektro-Industrie Köln e.V. nach Oberberg und organisiert mit "Südkreis-Schulen" ein Berufsinformationsangebot für Mädchen und Jungs
Oberbergischer Kreis. Das InfoMobil des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Köln besucht auf seiner Tour durch den Oberbergischen Kreis vom 09.10. bis zum 17.10.2003 sechs Schulen. In dem 17 Meter langen Gelenkbus erfahren die Schüler und Schülerinnen alles Wissenswerte über Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie.
Die jugendgerechte Multimedia-Show führt die Besucher in die Arbeitswelt der Metall- und Elektro-Industrie – dem größten Industriezweig in Deutschland. An sechs Multimedia-Terminals können sich die Besucher über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und Branchen der M+E-Industrie informieren. Zahlen, Daten und Fakten in Film und Grafik: von der Automobilindustrie bis zu den Ziehereien, vom AnlagenMechaniker bis zum Zerspanungsmechaniker.
Besonders beliebt ist das InfoMobil bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern, die auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz sind. Sie können sich Adressen von Metall- und Elektro-Unternehmen aus ihrer Region mit den jeweiligen Ansprechpartnern ausdrucken, die ihren Wunschberuf ausbilden.
Aber nicht nur Theorie wird geboten, die Besucher können auch Späne fliegen sehen. Zwei Werkzeugmaschinen zeigen moderne Formen der Metallbearbeitung - das computergesteuerte Drehen und Fräsen. Ein Modell einer pneumatische Fertigungsanlage simuliert den Ablauf in einem automatisierten Produktionsbetrieb und liefert einen anschaulichen Einblick in die Hightech-Arbeitswelt der M+E-Betriebe.
Und natürlich gibt es alles Wichtige über die Metall- und Elektro-Industrie auch zum Nachlesen. Kostenlose Broschüren und Informationsmaterial liegen im InfoMobil aus. Ein Beratungsteams hilft darüber hinaus gern bei allen offenen Fragen.
Die nächsten Termine:
Realschule Morsbach | Montag, 13.10.2003, 8.10 Uhr - 12.35 Uhr |
Erich Kästner Schule Morsbach | Dienstag, 14.10.2003, 8.50 Uhr - 13.20 Uhr |
Hauptschule Bergneustadt | Mittwoch, 15.10. und Donnerstag 16.10.2003, Vormittag Event: CNC u. Drehmaschine |
Realschule Bergneustadt | Mittwoch, 15.10. und Donnerstag 16.10.2003, 12.30 - 14.30 Uhr Event: CNC u. Drehmaschine |
Realschule Nümbrecht | Freitag, 17.10.2003, Vormittag |
Weitere Informationen erhalten Sie
- beim Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V.,
Herr Dr. Sprengelmeister,
Telefon 0221 / 5 79 04-0 - und der Regionalstelle Frau und Beruf Oberbergischer Kreis,
Frau Christine Wilhelm,
Telefon 02261 / 88-688
Letzte Änderung: 10. Oktober 2003