22.04.2025: "Mut tut gut"

Erfolgreiche Fortbildung für Fachkräfte abgeschlossen.

Oberbergischer Kreis. In Kooperation mit der AG SozialKompetent und Aktiv gegen Gewalt, einer Bildungseinrichtung für Gewaltprävention und soziale Kompetenz in Köln, hat das Kreisjugendamt von Februar bis April 2025 eine praxisnahe Fortbildung für Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, dem Offenen Ganztag und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme war es, neue "Mut tut gut"-Trainerinnen und -Trainer auszubilden, die in ihren Einrichtungen aktive Präventionsarbeit leisten und Kinder somit in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.

Die Idee zu dieser Fortbildung entstand aus dem konkreten Wunsch von Fachkräften nach mehr Qualifizierung im Bereich der Gewaltprävention und Stärkung sozialer Kompetenzen. Das Kreisjugendamt griff diesen Impuls auf und organisierte diese Veranstaltung.

Das Angebot stieß auf große Nachfrage – die Teilnehmerplätze waren schnell belegt. Die Fortbildung umfasste insgesamt neun ganze Tage, aufgeteilt in vier thematisch aufgebaute Workshop-Blöcke. Sie fand auf dem Jugendzeltplatz an der Aggertalsperre statt – ein Ort, der mit seiner naturnahen Atmosphäre beste Bedingungen für intensives Lernen, Austausch und persönliche Entwicklung bot. Neben theoretischem Input wurden vor allem praxisorientierte Methoden zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Konflikten, Ausgrenzung und Gewalt vermittelt.

"Wir freuen uns sehr über das große Interesse und Engagement der teilnehmenden Fachkräfte. 'Mut tut gut' bietet wichtige Impulse für die tägliche pädagogische Arbeit und stärkt Kinder nachhaltig in ihrem Selbstbewusstsein und sozialen Verhalten," sind sich die Organisatorinnen Marisa Heitmann und Nadine Klees, Mitarbeiterinnen des Kreisjugendamtes, einig.

Aufgrund des hohen Interesses plant das Jugendamt bereits einen weiteren Durchgang der Fortbildung für Fachkräfte aus dem Zuständigkeitsgebiet.

Hintergrund:

„Mut tut gut“ ist ein erprobtes Präventionsprogramm, das vor allem Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung und Handlungskompetenz stärkt. Im Mittelpunkt stehen der respektvolle Umgang miteinander, das Erkennen eigener Grenzen und die Förderung von Zivilcourage. Das Programm richtet sich an Bildungseinrichtungen und pädagogische Fachkräfte, die Kinder dabei unterstützen wollen, sich selbstbewusst und sozial verantwortlich in ihrem Umfeld zu bewegen.

Kontakt:

Kreisjugendamt Oberbergischer Kreis
Nadine Klees
nadine.klees@obk.de
Tel. 02261 88-5159

Zufriedene Teilnehmerinnen nach dem Seminar. (Foto: OBK)
Zufriedene Teilnehmerinnen nach dem Seminar. (Foto: OBK)


Letzte Änderung: 22. April 2025