04.07.2025: OBKarriere 2025: schneller informiert durch verbesserten Internetauftritt

Berufsorientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler

Oberbergischer Kreis. Zum Schuljahresbeginn wird das Angebot auf der Homepage www.obkarriere.de erweitert. Der Internetauftritt der inzwischen traditionellen Messe zur Berufsfindung bietet dann eine weitere Rubrik. Unter dem Stichwort „Berufsorientierung" werden auf www.obkarriere.de alle Berufsorientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler aufgeführt und kurz erklärt. Für Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt ist die neue Rubrik eine sinnvolle Ergänzung im Portfolio der Berufsberatung des Kreises: „Bei der Vielzahl der tollen Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung im Oberbergischen Kreis, möchten wir mit der zusätzlichen Rubrik diese Angebote übersichtlich darstellen und für alle Nutzergruppen sichtbar machen“.

Die Seite bietet die Möglichkeit nach der Region, dem Anbieter und nach der Art des Angebotes zu filtern. So können auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrer schnell die passenden Informationen für ihre Kinder und ihre Schülerinnen und Schüler finden. Was ist ein „Einstiegsinstrument“, wo finden „Berufsfelderkundungen“ statt und an wen kann ich mich mit einer Frage zum Studium wenden? Diese und weitere Fragen beantwortet die Rubrik „Berufsorientierung“ auf www.obkarriere.de ab dem 27.08.2025

Freuen sich über die neue Online Darstellung „Berufsorientierung im OBK auf einen Blick“ (v.l.): Ulrich Koch, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Oberberg und Vorsitzender der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO; Planungsdezernent Frank Herhaus, Kreisdirektor Klaus Grootens und Thomas Langenbach, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf/Studium des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)
Freuen sich über die neue Online Darstellung „Berufsorientierung im OBK auf einen Blick“ (v.l.): Ulrich Koch, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Oberberg und Vorsitzender der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO; Planungsdezernent Frank Herhaus, Kreisdirektor Klaus Grootens und Thomas Langenbach, Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf/Studium des Oberbergischen Kreises. (Foto: OBK)

Die Berufsorientierungsmesse OBKarriere bietet auch in diesem Jahr wieder kostenlose Angebote zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Die Studien- und Berufsorientierungsmesse findet statt am: 
Samstag, 6. September 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr. 
Mehr als 70 Unternehmen und Institutionen bieten interessante Informationen und gute Gespräche an ihren Messeständen in der SCHWALBE Arena, Heiner-Brand-Platz 1 in Gummersbach. Neben regulären Studiengängen und Ausbildungsberufen wird auf der OBKarriere auch das duale Studium vorgestellt, das einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung verbindet. Das bewährte Konzept der Messe zur Studien- und Berufsorientierung hat die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf/Studium des Oberbergischen Kreises gemeinsam mit der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO und Studien- und Berufswahlkoordinatoren (Lehrkräften) entwickelt. „Für mich ist die gute Zusammenarbeit aller Akteure bei der Planung und Umsetzung der Messe etwas Besonderes und spiegelt das Engagement aller Akteure in der Region wieder“, lobt Ulrich Koch, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Oberberg und Vorsitzender der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO.

Vorbereitung der OBKarriere 2025 (v.l.): Ulrich Koch, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Oberberg und Vorsitzender der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO; Planungsdezernent Frank Herhaus und Kreisdirektor Klaus Grootens planen die Stellfläche für über 70 Unternehmen und Institutionen in der SCHWALBE Arena. (Foto: OBK)
Vorbereitung der OBKarriere 2025 (v.l.): Ulrich Koch, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Oberberg und Vorsitzender der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO; Planungsdezernent Frank Herhaus und Kreisdirektor Klaus Grootens planen die Stellfläche für über 70 Unternehmen und Institutionen in der SCHWALBE Arena. (Foto: OBK)

Die Aussteller aus den Bereichen, Industrie, IT, Handwerk, Dienstleistungen und Hochschulen stehen gerne bereit. "Mit der OBKarriere zeigen wir jungen Menschen die hervorragenden Bildungsmöglichkeiten im Oberbergischen Kreis auf und unterstützen unsere heimische Wirtschaft bei der Suche nach Nachwuchskräften. Die Berufsorientierungsmesse berät Schülerinnen und Schülern bei ihrer Entscheidung für den passenden Berufsweg und auch unsere Unternehmen in der Region nutzen die Messe als Chance um sich vorzustellen und für einen persönlichen Austausch mit den Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern als potentiellen Mitarbeitenden“, sagt der Schirmherr der OBKarriere, Landrat Jochen Hagt.

Zusätzlich erhalten Schülerinnen und Schüler in Workshops Informationen zu einer erfolgreichen Bewerbung und dem Studienalltag an der TH Campus Gummersbach. In diesem Jahr gibt es erstmalig eine Aktionsecke in der Halle. Hier stellen Unternehmen ganz praktisch und zum Mitmachen dar, was zukünftige Auszubildende oder Dualstudenten erwartet. „Gerade die Workshops und die Aktionsecke bieten für die jungen Besucherinnen und Besucher gute Anreize, sich anschließend gezielt über die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bei den ausstellenden Unternehmen und Universitäten zu informieren“, ergänzt Klaus Grootens und lädt Schülerinnen und Schüler und auch die Eltern herzlich zum Messebesuch ein. 

Die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf/Studium in Kooperation mit der TH Köln – Campus Gummersbach und die Ausbildungsinitiative Oberberg AiO freuen sich ebenfalls über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der OBKarriere 2025. 

Weitere Informationen auf www.obk.de/obkarriere und bei der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf/Studium:
Andrea Käsbach, Telefon 02261 88-6825; E-Mail andrea.kaesbach@obk.de und
Thomas Langenbach, Telefon 02261 88-6824; E-Mail thomas.langenbach@obk.de



Letzte Änderung: 4. Juli 2025