- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
17.07.2025: Die K 23 in Bergneustadt ist ab Freitag, 18.07.2025 wieder durchgängig befahrbar
Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 23 sind abgeschlossen
Oberbergischer Kreis. Die Instandsetzungsarbeiten auf der Kreisstraße 23 zwischen der Einmündung der L 337 bzw. an der Sperrmauer der Aggertalsperre und dem Stadtteil Leienbach in Bergneustadt sind abgeschlossen. Die K 23 ist ab Freitag, 18. Juli 2025, wieder durchgängig befahrbar. Mitte Mai starteten die aufwendigen Bauarbeiten. Die Deckschicht musste vollflächig abgefräst werden. Dabei wurden Schäden entdeckt, die vorher nicht sichtbar waren und ausgebessert werden mussten. Im Zuge der Baumaßnahme wurden Leitungen verlegt. Anschließend erfolgte der Einbau der Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht. Die bestehenden Zufahrten und Einmündungen wurden an die neue Fahrbahn angeglichen, Bankette neu angelegt und vorhandene Entwässerungsmulden reprofiliert. Darüber hinaus wurden die vorhandenen (und veralteten) Schutzplanken ausgetauscht und auf den aktuellen Stand gebracht bzw. entsprechend angepasst.
Die Ausführung erfolgte zeitweilig unter Vollsperrung des Durchgangsverkehrs. Eine überörtliche Umleitung erfolgte über die L 337 Aggertalsperre – Dümmlinghausen - Derschlag – B 55 – Bergneustadt und die K 23 Bergneustadt - Hackenberg.
Rund um den verkehrsstarken Knotenpunkt in Derschlag war es während der aufwendigen Baumaßnahmen zu Staus und längeren Wartezeiten gekommen, insbesondere zu den Stoßzeiten. Zeitgleich kamen mehrere größere Baustellen hinzu, die nicht alle im Zuständigkeitsbereich des Kreises liegen – zum Beispiel Brückenarbeiten an der Autobahn. "Wenngleich sich die Baulastträger grundsätzlich untereinander abstimmen, lassen sich Überschneidungen von Baustellen leider nicht immer vermeiden", sagt der Baudezernent des Oberbergischen Kreises, Felix Ammann.
Letzte Änderung: 17. Juli 2025