- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Kreistierschau
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
22.07.2025: VHS Oberberg gratuliert Absolventinnen und Absolventen zum Hauptschulabschluss
Neben Beruf und Familie engagiert in Abendkursen gelernt
Oberbergischer Kreis. Zwölf Absolventinnen und Absolventen haben an der VHS Oberberg erfolgreich ihren Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss) bestanden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten sie ihre Zeugnisse entgegennehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken auf ein Jahr mit vielen Herausforderungen in der Klasse 9 zurück. Zum Teil neben Beruf und Familie haben sie montags bis freitags in Abendkursen gelernt. Dabei standen unter anderem die Fächer Mathe, Biologie und Geschichte auf dem Stundenplan. Für die Schülerinnen und Schüler, die noch nicht lange in Deutschland sind, war die Sprachbarriere eine große Herausforderung. Doch alle zeigten Motivation und großen Einsatz.
"Ein Schulabschluss ist ein Wegbereiter und in vielen Fällen die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die Volkshochschule nimmt damit eine wichtige Aufgabe war, um Menschen bei einem guten Übergang in Arbeit, Aus- oder Weiterbildung zu unterstützen", sagt Bildungsdezernent Stefan Heße.

Ein herzliches Dankeschön erhielten auch die engagierten Lehrkräfte, die mit Geduld und Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die Absolventinnen und Absolventen sind nun bereit für neue Wege: Für einige von ihnen ist der Abschluss der erste Schritt in eine Ausbildung bei Unternehmen wie der Deutschen Post DHL oder im Einzelhandel. Eine Schülerin nutzt den frisch erworbenen Abschluss, um eine Weiterbildung als Tagesmutter zu starten. Rund die Hälfte der Teilnehmenden nutzt die Chance, auch den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Erweiterter Erster Schulabschluss) zu erwerben. Eine besondere Motivation hatte ein Schüler, der in den kommenden Tagen zum ersten Mal Vater wird. Er möchte dem kommenden Nachwuchs mit gutem Beispiel vorangehen.
„Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen herzlich und freuen uns mit ihnen über den erfolgreichen Abschluss.“, sagt Peter Ley, Bildungsgangleiter bei der VHS. „Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute und freuen uns sehr darüber, dass wir einige von ihnen im nächsten Schuljahr beim nächsten Schritt im Leben weiter begleiten dürfen.“ Er betont: „Zudem möchten auch wir uns ganz besonders bei den Lehrkräften für ihren persönlichen und umsichtigen Einsatz in der Klasse 9 bedanken.“
Der nächste Abendlehrgang „Erster Schulabschluss (nach Klasse 9)“ findet statt vom 01. September 2025 bis zum 17. Juli 2026.
Der Abendlehrgang „Erweiterter Erster Schulabschluss (nach Klasse 10 A)“ startet ebenfalls am 01. September 2025 und endet am 06. Februar 2026.
Informationen über den Erwerb eines Schulabschlusses auf dem Zweiten Bildungsweg erhalten Interessierte an der VHS Oberberg, Dr. Peter Ley, Telefon 02261 8190-26 und per E-Mail an peter.ley@obk.de
Anmeldungen erfolgen bei Frau Bogna Kubis, Telefon 02261 8190-68 und per E-Mail an bognazofia.kubis@obk.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-oberberg.de/schulabschluesse.
Letzte Änderung: 22. Juli 2025