- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Kreistierschau
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
24.07.2025: OBERBERG_FAIRsorgt läuft erfolgreich weiter
Patientinnen und Patienten bleiben weiter FAIRsorgt
Oberbergischer Kreis. Nachdem die Förderphase von OBERBERG_FAIRsorgt vor über einem Jahr endete, wird das Projekt erfolgreich in Hand des Oberbergischen Kreises weitergeführt. Und nicht nur das: die Möglichkeiten für eine Teilnahme wurden sogar erweitert. Es können nun Patientinnen und Patienten ab Volljährigkeit aller Krankenkassen Hilfe der kreisangehörigen Fallmanagerinnen erhalten, wenn ein akuter Bedarf für diese Begleitung durch die medizinisch-pflegerische Versorgung vorliegt. Um diesen festzustellen, kann eine Kontaktaufnahme niederschwellig über die FAIRsorgungsanfrage auf der Internetseite www.obk.de/fairsorgt und telefonisch unter 02261 88-5440 erfolgen. Eine Kooperation mit den Hausärztinnen und Hausärztin sowie weiteren Leistungserbringern findet weiterhin statt, jedoch ist eine Teilnahme nicht mehr von einer Einschreibung der Hausarztpraxis abhängig.

„Wir sind sehr froh, den Betroffenen über die Förderphase hinaus diese absolut notwenige Hilfe zukommen lassen zu können“, sagt Gesundheitsdezernent Ralf Schmallenbach. Aktuell gilt dieser Status bis Ende 2026. Die Kreisverwaltung arbeitet bereits an verschiedenen Anschlussmöglichkeiten.
Weitere Informationen auf www.obk.de/fairsorgt.
Letzte Änderung: 24. Juli 2025