27.08.2025: Der Oberbergische Kreis wird für seine Stärkung des Wirtschaftsstandorts erneut ausgezeichnet

Qualität mit RAL-Gütezeichen "Mittelstandsorientierte Kreisverwaltung" bestätigt

Oberbergischer Kreis. Für seine besonderen Servicedienstleistungen zur Stärkung mittelständischer Unternehmen, erhält der Oberbergische Kreis erneut das RAL-Gütezeichen "Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung". Bereits seit 2008 hat sich der Oberbergische Kreis zur Einhaltung von  Serviceversprechen gegenüber mittelständischen Unternehmen verpflichtet. Die TÜV Nord Cert GmbH überprüft regelmäßig, ob die aktuell 14 Servicekriterien, die auf die Bedürfnisse dieser Firmen zugeschnitten sind, erfüllt werden. Dazu gehören unter anderem kurze Bearbeitungszeiten bei gewerblichen Bauanträgen, eine schnelle Bezahlung von Rechnungen und eine transparente, zügige Kommunikation. Nach einer aktuellen Überprüfung durch den TÜV ist der Oberbergische Kreis jetzt erneut mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Das RAL-Gütezeichen ist ein Qualitätssiegel, das seitens des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. vergeben wird.

Der stellvertretende Vorsitzende der Gütegemeinschaft, Hans-Jürgen Petrauschke, überreichte die Urkunde an Landrat Jochen Hagt. „Unsere Kreisverwaltung legt großen Wert auf eine mittelstandsorientierte Verwaltung und hat sich seit vielen Jahren zum Ziel gesetzt, durch eine hohe Servicequalität und transparente Prozesse ein attraktiver Standort für Unternehmen zu sein“, sagt Jochen Hagt. "Schnelle und zuverlässige Kommunalverwaltungen gehören zu den wichtigsten Rahmenbedingungen für mittelständische Unternehmen. Durch die Umsetzung unserer Serviceversprechen des RAL Gütezeichens schaffen wir mehr Transparenz in Verwaltungsleistungen und geben durch feste Terminzusagen mittelständischen Unternehmen zeitliche und finanzielle Planungssicherheit. Es freut mich, dass wir die hohen Qualitätsstandards seit vielen Jahren einhalten können, denn die Messlatte ist nicht statisch, sondern wird stetig höher gelegt“.

Seitens des Güteausschusses sei demnach beabsichtigt, noch in diesem Jahr zusätzliche Kriterien in den Anforderungskatalog aufzunehmen und die Fristen bestehender Standards weiter zu verschärfen. Die nächste Überprüfung durch den TÜV steht für den Oberbergischen Kreis im Frühjahr 2027 an.

Tobias Wieber, Landrat Jochen Hagt, Hans-Jürgen Petrauschke, Kreisdirektor Klaus Grootens und Frank Herhaus. (Foto: OBK)
Tobias Wieber, Landrat Jochen Hagt, Hans-Jürgen Petrauschke, Kreisdirektor Klaus Grootens und Frank Herhaus. (Foto: OBK)


Letzte Änderung: 29. Juli 2025