- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
02.09.2025: Rund ums liebe Vieh - Kreistierschau 2025
Was macht unsere Landwirtschaft? Was leistet sie für den Verbraucher? Wie komme ich in Kontakt mit der Landwirtschaft?
Oberbergischer Kreis. Zu diesen und vielen anderen Fragen bietet die Kreistierschau des Oberbergischen Kreises am Samstag, den 13. September 2025 in Hückeswagen-Steffenshagen auf der Reitanlage des RZB Lohmann, Antworten. Nicht nur das Fachpublikum sondern auch die Verbraucher erleben hier die Bergischen Landwirte mit ihren besten Tieren, aber auch das dazu gehörende Dienstleistungsgewerbe, das sich auf dem Freigelände präsentiert.
Rinder:
Gemeldet für die Bezirkskuhschau Bergisch Land sind 105 Milchkühe aus 6 verschiedenen Rassen, die sich den Preisrichtern stellen. Neben Holsteins werden auch Fleckvieh-, Braunvieh- und Jersey-Kühe ausgestellt, und die Rassen Rotvieh und Normanne werden als Rassedemo genauso präsentiert wie Fleischrinder der Rassen Charolais, Limousin und Blonde d’Aquitaine.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Wahl der Miss Bergisch Land. Die Miss Bergisch Land, das ist die schönste Kuh im Bergischen Land. Die Konkurrenz um diesen Titel wird ein heftiger Kampf werden. Denn das Bergische Land mit seinen schaubegeisterten Milchrinder-Züchtern ist eine züchterisch angesehene Region.
Aus dieser Region werden auch auf Verbands- oder gar Bundesschauen sehr erfolgreich Tiere ausgestellt. (Anmerkung: Holsteins, das sind die schwarzbunten und rotbunten Kühe, die den allergrößten Teil der Milchvieh-Population in der Region ausmachen.)
Ein beeindruckendes Bild konnte 2015 dem Publikum geboten werden, als sich im Richtwettbewerb 3 Kühe präsentierten, die bereits den Titel Miss Bergisch Land gewonnen hatten. Diese mussten sich aber einer vierten, an diesem Tag noch stärkeren Kuh, geschlagen geben

Es geht bei dieser Schau darum, zu zeigen, dass hohe Leistungen für die Züchter mit Langlebigkeit und hoher Nutzungsdauer verbunden sein sollen. Und so heißt „schön“ für die Züchter auch „funktionell“, „gesund“ und „langlebig“. Neben der „Miss Bergisch Land“, die aus den Siegerkühen der Schau ermittelt wird, stellt der Wettbewerb der Betriebssammlungen für die Züchter einen weiteren Höhepunkt dar.
Den korrekten Umgang und das korrekte Vorstellen von Tieren, das beherrscht auch der Nachwuchs der Landwirte, so dass 23 Kinder und Jugendliche auch beim Bambino- und Jungzüchtervorführwettbewerb mitmachen.

Pferde:
Für das pferdebegeisterte Publikum ist eine Zuchtschau organisiert worden, bei der das breite Rassespektrum der Pferdezucht in der Region präsentiert wird. Auch Gäste aus den angrenzenden Kreisen nehmen hieran teil, so dass insgesamt über 50 Zuchtstuten in den Katalog aufgenommen werden konnten. Vom Mini-Shetlandpony bis zum Warmblut, vom Fjordpferd über das Deutsche Reitpony bis zum Kaltblut, Isländer, Haflinger und Dülmener ist alles dabei, was das Züchterherz begehrt.
Und nach der offiziellen Eröffnung um 13 Uhr wird am Nachmittag ein facettenreiches Schauprogramm geboten, das zeigt, wie vielseitig man Pferde einsetzen kann. Kutsche fahren, Holzrücken mit einem Kaltblut, Dressurreiten, Springen und Westernreiten bis hin zu zirzensischen Lektionen und Freizeitreiten. Es gibt hier bunte und abwechslungsreiche Schaubilder, an denen sich auch die Jungzüchter der Arbeitsgemeinschaft junger Pferdezüchter Oberberg (AGJP) beteiligen.
Schafe, Ziegen:
Die Landesschau der Schafzüchtervereinigung NRW präsentiert eine enorme Rassevielfalt. Schwerpunktmäßig sind die im Bergischen weit verbreiteten Landschafe dabei: Das gescheckte Bergschaf, das Coburger Fuchsschaf, das Bentheimer Landschaf, diverse Schnuckenschafe, das Gotländer Pelzschaf sowie Jakobschaf und Rauhwolliges Pommersches Landschaf sind hier am Start. Aber auch die Haarschafrassen Braunes Haarschaf und Nolana sowie Fleischschafe der Rassen Schwarzkopf und Shropshire zeigen sich dem Publikum und stellen sich den Preisrichtern. Der Landesverband Rheinischer Ziegenzüchter e.V. stellt sich und seine Arbeit ebenfalls in Hückeswagen dar.
Kleintiere, sonstiges:
Auch die Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchter werden sich an dieser Schau mit Ausstellungständen und ihren besten Jungtieren des aktuellen Zuchtjahres beteiligen. Außerdem werden sich auch die Imker sowie viele landwirtschaftliche Dienstleister der Region an dieser Schau beteiligen. Und nicht nur für Landwirte, sondern auch für die nicht landwirtschaftlichen Besucher gibt es Landtechnik zum Anfassen.
Auf der Kreistierschau wird viel Wissenswertes rund um Tierhaltung und Landwirtschaft aus der Region gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Letzte Änderung: 02. September 2025