05.09.2025: Social Day 2025: Auszubildende der kommunalen Verwaltungen haben sich ehrenamtlich engagiert

Arbeitseinsätze beispielsweise im Naturschutzgebiet, im Turnverein oder bei der Freiwilligen Feuerwehr

Oberbergischer Kreis. Etwas Neues in der Region kennenlernen und unterstützen: der Oberbergische Kreis hat zum mittlerweile fünften Mal vielfältige Projekte am Social Day angeboten, um junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Der Social Day bietet Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinnützige Einrichtungen und deren Bedeutung für die Region kennenzulernen und mit einem eintägigen Einsatz konkret zu unterstützen..

Der Oberbergische Kreis und einige kreisangehörige Kommunen stellte ihre Nachwuchskräfte frei, damit sie sich engagieren können     

„Ich freue mich sehr darüber, dass sich so viele Auszubildende für die Projekte des Social Day interessiert und engagiert haben. Sie haben sich auch in diesem Jahr wieder mit großem Eifer und einer aufgeschlossenen Haltung ihren Aufgaben im Rahmen des Social Day gewidmet und dadurch Einblicke in soziale Einrichtungen erhalten, gemeinnützige Projekte kennengelernt und durch ihren Einsatz einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet. Das ist eine tolle Gelegenheit, um voneinander zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Ich hoffe, dass die neuen Erfahrungen und der anschließende Austausch dazu beitragen, sich auch weiterhin ehrenamtlich zu engagieren," sagt Kreisdirektor Klaus Grootens.

Für die Auszubildenden des Oberbergischen Kreises gab es gleich fünf Einsatzbereiche, um Organisationen und Projekte in der Region zu unterstützen.

"Wir haben bei Einrichtungen und Institutionen im Oberbergischen Kreis angefragt, wo unsere Auszubildenden unterstützen können. Nach den Rückmeldungen konnten unsere Nachwuchskräfte dann entscheiden, wo und wofür sie sich engagieren", sagt Sylvia Asmussen, Leiterin der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises. 

Reaktionen:

Christoph Weitkemper (Oberbergischer Kreis, u. a. zuständig für Naturschutz):
"Wir hatten einen sehr schönen und produktiven Tag mit einer interessierten und motivierten Truppe!"

Gila Hüssing (Dahlerauer TV, Radevormwald): "Der Social Day war bei uns ein voller Erfolg. Mit Hilfe der Azubis konnten wir rund um den Padel Court alles Unkraut ziehen und sogar noch Rasen einsäen."

Sarah Klever (stellv. Zentrumsleitung, Pfarrer-Braun-Haus Lindlar): "Alle Auszubildenden waren sehr motiviert und haben uns eine ganz tolle Gedenkecke gestaltet."

Julia Roth (Wohnverbund St. Gertrud in Morsbach): "Die Auszubildenden konnten sich teilweise sehr gut auf die Arbeit mit den Bewohnern einlassen und waren für die Einrichtung eine Bereicherung."

Julian Seeger (Kreisbrandmeister Oberbergischer Kreis): "Junge Menschen, die Interesse hatten, über den Tellerrand zu schauen, haben mich beeindruckt."
 

Engagement der Auszubildenden des Oberbergischen Kreises

Projekte: 

  • Altenzentrum Pfarrer-Braun-Haus Lindlar: in der Außenanlage des Pfarrer-Braun-Hauses einen Gedenkort für verstorbene Bewohner errichten
     
  • Feuerwehr-Übungsgelände in Wiehl/Brächen, Unterstützung bei weiteren Reinigungs- und Aufräumarbeiten
     
  • Wohnverbund St. Gertrud in Morsbach, begleiten der Bewohnerinnen und Bewohner im Garten oder in den Wohnbereichen und gestalten gemeinsam den Tag durch kreative, musikalische und kulinarische Aktivitäten
     
  • Dahlauer TV Radevormwald, Landschaftspflege,  Unkraut jäten, Sträucher schneiden, neuen Rasen einsäen, Gras abstechen am Beachfeld und Pflege des Beachsand
     
  • Waldbprojekt in Gummersbach Dieringhausen, alte Wildschutzzäune abbauen und flächig wuchernden Adlerfarn entfernen


Weitere Informationen auf www.obk.de/socialday. Informationen zum Thema Ehrenamt im Oberbergischen Kreis auf www.obk.de/ehrenamt

Auszubildende gestalten gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohner die Fassade im Gebäude des Wohnverbunds St. Gertrud in Morsbach. (Foto: OBK)
Auszubildende gestalten gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohner die Fassade im Gebäude des Wohnverbunds St. Gertrud in Morsbach. (Foto: OBK)
Auszubildende reinigen Feuerwehrautos auf dem Übungsgelände in Wiehl/Brächen. (Foto: OBK)
Auszubildende reinigen Feuerwehrautos auf dem Übungsgelände in Wiehl/Brächen. (Foto: OBK)
Auszubildende entfernen flächig wuchernden Adlerfarn. (Foto: OBK)
Auszubildende entfernen flächig wuchernden Adlerfarn. (Foto: OBK)


Letzte Änderung: 04. September 2025