- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
10.09.2025: Persönlich und informativ: Reger Austausch auf der OBKarriere 2025
Angebote der traditionelle Messe zur Berufs- und Studienorientierung kamen gut an
Oberbergischer Kreis. Die Berufsorientierungsmesse OBKarriere 2025 hat mit mehr als 70 Ausstellern und zahlreichen Aktionsangeboten für einen regen Austausch gesorgt. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie Eltern und Lehrkräfte haben sich an den Messeständen in der SCHWALBE arena über Ausbildungsberufe, reguläre und duale Studiengänge informiert. Gerade die Kombination einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung zu verbinden, stößt auf zunehmend großes Interesse. Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler in Workshops Informationen zu einer erfolgreichen Bewerbung und dem Studienalltag an der TH Köln, Campus Gummersbach. In diesem Jahr gab es erstmalig einen Aktionsbereich in der Messehalle. Hier stellten Unternehmen ganz praktisch und zum Mitmachen dar, was zukünftige Auszubildende oder Dualstudenten erwartet.
Wirtschaftsstandort Oberberg wird für Schülerinnen und Schüler bei der OBKarriere sichtbar
Organisiert wird die OBKarriere von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule - Beruf/Studium des Oberbergischen Kreises in Kooperation mit der TH Köln – Campus Gummersbach und der Ausbildungsinitiative Oberberg AiO.
Kreisdirektor Klaus Grootens motivierte bei der offiziellen Eröffnung der OBKarriere die Besucherinnen und Besucher, den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Institutionen zu suchen: "Aus guter Berufsorientierung erwachsen Fachkräfte". Auch Prof. Dr. Christina Kohls, Dekan des Campus Gummersbach (TH Köln) appellierte an die Gäste, ohne Scheu Fragen zu stellen und sich bei den Ausstellern umfassend zu informieren.
"Der Wirtschaftsstandort Oberberg wird auf der OBKarriere für Schülerinnen und Schüler sichtbar", sagt Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt. "Allein in 150 unterschiedlichen Berufsbildern wird im Oberbergischen Kreis ausgebildet. Mit der Berufsorientierungsmesse unterstützen wir die Zielgruppe darin, ihre Berufswünsche zu konkretisieren."
Anhand des regen Austauschs der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräften mit den vielfältigen Arbeitgebern vor Ort - unter ihnen auch auch der Oberbergische Kreis und das Amtsgericht Gummersbach - sowie der vielen Besucherinnen und Besucher des Aktionsbereichs wurde deutlich, dass es auch durch Netzwerken, Bewegung auf dem Oberbergischen Arbeitsmarkt gibt.
Weitere Informationen auf www.obk.de/obkarriere.de







Letzte Änderung: 10. September 2025