- Aktuelles
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelle Medienmeldungen
- Ausschreibungen
- Blutspendetermine
- Hilfe für die Ukraine
- Karriere beim OBK
- Kreistierschau
- Kurz-Links
- Öffentliche Zustellungen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- Sitzungskalender
- Soziale Medien
- Veranstaltungskalender
- EXTRANET Personalamt (Passwortschutz)
- Anliegen
- Schule & Bildung
- Gesellschaft, Ehrenamt & Integration
- Gesundheit, Soziales & Pflege
- Karriere beim OBK
- Kinder, Jugend & Familie
- Kultur & Tourismus
- Mobilität & Straßenverkehr
- Planen, Bauen, Umwelt
- Wirtschaftsförderung
- Notfall-Info
- Impressum
19.09.2025: "Tour Demenz" wirbt für Miteinander: Informativer Zwischenstopp an der AGewiS
Oberbergischer Kreis stärkt Regionalbüro „Alter, Pflege und Demenz“ bei seiner Info-Tour durch die Region
Oberbergischer Kreis. Der Oberbergische Kreis unterstützt die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land im Engagement für das Thema Demenz, auch bei besonderen Aktionen: Bei der inzwischen fünften "Tour Demenz" absolvierte auch Gesundheitsdezernent Ralf Schmallenbach eine Strecke von 190 km mit dem Fahrrad durch das Bergische Land, um für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Demenz zu werben.

Die schweißtreibende Rundkurs von Burscheid nach Gummersbach (und zurück) wurde durch einen begeisterten Empfang mit Erfrischungen an der AGewiS auf dem Steinmüllergelände gewürdigt.
Während Ralf Schmallenbach die Fahrradgruppe im letzten Jahr noch begrüßt hatte, setzte der passionierte Radsportler in diesem Jahr seine Ankündigung um, "einmal selbst für den guten Zweck in die Pedale zu treten!" An seiner Seite radelte Arnd Bader, Sozialwissenschaftler des Regionalbüros Bergisches Land, der seit acht Jahren die "Tour Demenz" organisiert und im Rahmen des Welt-Alzheimer-Tags am 21. September über das Krankheitsbild Demenz aufklärt "und um Sorgen und Hemmungen im Umgang mit Betroffenen zu nehmen."
„Demenz – Mensch sein und bleiben“ (Motto des Welt-Alzheimertag 2025) sind die prägenden Leitgedanken der Tour Demenz. Damit wird verdeutlicht, dass eine Unterstützung - ein Engagement für die Bereiche Alter, Pflege und Demenz - schon jetzt für die Gestaltung des eigenen Altwerdens wertvoll sein kann. Dieser Gedanke passt auch in das Leitbild der AGewiS, sagt Akademieleiterin Nicole Meyer, beim herzlichen Empfang der engagierten Radlerinnen und Radler, an dem auch Pflegeschülerinnen beteiligt waren. "Die AGewiS ist somit ein idealer Standort bei der 'Tour Demenz', um für das immer bedeutender werdende Thema zu sensibilisieren und Unterstützungs-Angebote aufzuzeigen."
Freiwilliges Engagement spielt dabei eine große Rolle. Zur diesjährigen "Tour Demenz" gab es daher eine Postkarten-Aktion von Pflegeschülerinnen und Pflegschülern. Sie hatten Vorschläge zu einem persönlichen, ehrenamtlichen Beitrag zum Thema Demenz eingereicht. Die Postkarten schickt das Regionalbüro Bergisches Land vor Weihnachten an die Absender zurück und horcht nach, ob der angekündigte Einsatz auch erfolgt ist.

"Tour Demenz"
Die Tour findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Es werden insgesamt zwölf Ziele sowohl im Bergischen Städtedreieck, dem Rheinisch-Bergischen Kreis als auch dem Oberbergischen Kreis angesteuert: Von Pflegeeinrichtungen über Seniorenbüros, Beratungsstellen, Begegnungsorte, Demenz-Initiativen, zu einer Bildungsakademie und einer Stiftung. An allen zwölf Standorten werden durch die Mitwirkung zahlreicher lokaler Akteure, wie der Pflegeselbsthilfe (KoPS), Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern, Ärzten, Demenz-Netzwerken, Freiwilligen- und Ehrenamtsagenturen, vielfältige Aktionen geboten: Von Beratungs- und Informationsangeboten über Mitmachaktionen und gemeinsamen Festen. Außerdem gibt es Möglichkeiten des Austauschs und der Vernetzung bereits Engagierter und jener, die es noch werden möchten.
Letzte Änderung: 19. September 2025